Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Nissan
Nissan zeigt auf dem Automobilsalon in Genf (- 16.3.2014) die Serienversion des e-NV200. Zum Verkaufsstart im Juli ist der Elektrovan sowohl als Transporter als auch als fünfsitzige Pkw-Variante Evalia verfügbar. Die Reichweite pro Batterieladung liegt bei 170 Kilometern. Nutzlast und Ladevolumen sind identisch mit dem konventionellen NV200. Als Antrieb dient der bereits aus dem Nissan Leaf bekannte 80 kW / 109 PS starke Wechselstrom-Synchronmotor.
Die Batterie kann über Nacht mit einem Einphasen-Stecker (16 Ampere, 3,3 kW) aufgeladen werden; an einer 32 Ampere/6,6 kW Steckdose lässt sich die Ladezeit auf vier Stunden reduzieren. Noch schneller geht es an einer 50-Kilowatt-Schnell-Ladestation : Dort lässt sich die Batterie in nur 30 Minuten von null auf 80 Prozent laden. Mehr als 1000 der so genannten Chademo-Säulen wurden bereits in Europa errichtet, zusätzlich haben viele Unternehmen Schnell-Ladestationen an ihren Standorten installiert.[foto id=“502533″ size=“small“ position=“right“]
Gut erkennbar ist der e-NV200 an der Front, die keinen Kühlergrill, sondern die Klappe für den Stromanschluss und bläuliche LED-Scheinwerfer trägt. Auch die pfeilartigen Positionsleuchten in den sichelförmigen Scheinwerfereinheiten sind blau akzentuiert. LEDs kommen bei allen Modellen an den Rückleuchten zum Einsatz, in den Pkw-Modellen zusätzlich auch an den Frontscheinwerfern. Das „elektrische“ blaue Farbthema kennzeichnet auch die Modelllogos an der Karosserie.
Im Innenraum verfügt der e-NV200 über eine neue Instrumententafel mit digitalen, leicht ablesbaren Anzeigen für Geschwindigkeit, Ladezustand, aktuelle Reichweite sowie Motorleistung und Rekuperation. Der Getriebewählhebel ist konventioneller ausgeführt als der computer-artige Joystick im Leaf – dies erleichtert Fahrern, die häufiger zwischen einem konventionellen Fahrzeug und dem e-NV200 wechseln, die Umgewöhnung. (ampnet/jri)
geschrieben von auto.de/(ampnet) veröffentlicht am 05.03.2014 aktualisiert am 05.03.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum