Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Mercedes-Benz
Das Design des Mercedes-Benz Concept S-Class Coupé geht nahezu nahtlos in Serie. Auf dem Genfer Salon (- 16.3.2014) zeigen die Stuttgarter ihr sportliches Luxus-Coupé als Weltpremiere. Als weltweit erstes Auto verfügt der Zweitürer auf Wunsch über das Fahrwerkssystem „Magic Body Control“ und Kurvenneigetechnik. Das Coupé legt sich um bis zu zweieinhalb Grad in die Kurve. Die auf die Insassen wirkende Querbeschleunigung wird reduziert, die Passagiere sitzen fester im Sitz. Zusätzliche technische Highlights sind Head-up-Display und Touchpad. Für ein einzigartiges Erscheinungsbild sorgen auf Wunsch expressive Frontscheinwerfer mit je 47 Swarovski-Kristallen.
Das neue Coupé ist ab der zweiten Jahreshälfte zunächst mit dem 4,7 Liter großen V8-Biturbo-Aggregat erhältlich. Das S 500 Coupé hat eine Nennleistung von 335 kW / 455 PS, das maximale Drehmoment beträgt 700 Newtonmeter. Zum sportlichen Fahrerlebnis trägt auch der Sound der Abgasanlage bei.
Wie die Limousine ist das Coupé mit einer Vielzahl neuer Assistenzsysteme erhältlich, [foto id=“502231″ size=“small“ position=“right“]die das Autofahren noch komfortabler und noch sicherer machen. Zu den „Intelligent Drive“- Systemen zählen unter anderem Pre-Safe-Bremse mit Fußgängererkennung, Abstandsregeltempomat mit Lenk-Assistent und Stop&Go-Pilot sowie der Bremsassistent mit Kreuzungs-Assistent. Der Collison Prevention Assist Plus verfügt neben dem adaptiven Bremsassistenten, der bereits ab 7 km/h Schutz vor Kollisionen bietet, über eine zusätzliche Funktion: Bei anhaltender Kollisionsgefahr und ausbleibender Fahrerreaktion kann das System bis zu Geschwindigkeiten von ca. 105 km/h auch eine autonome Bremsung durchführen und so die Unfallschwere mit langsamer fahrenden oder anhaltenden Fahrzeugen verringern. Bis zu einer Geschwindigkeit von ca. 50 km/h bremst das System auch auf stehende Fahrzeuge und kann bis ca. 40 km/h Auffahrunfälle vermeiden.
Zu den Annehmlichkeiten gehören im Innenraum auf Wunsch Beduftung und Ionisierung, Massagesitze und die elektrische Armlehnenheizung.
geschrieben von auto.de/(ampnet) veröffentlicht am 04.03.2014 aktualisiert am 04.03.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum