Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Jaguar wird noch in dieses Jahr einen aktualisierten XF enthüllen. Ein getarnter Prototyp der Kombiversion genannt Sportbrake wurde nun in Südeuropa auf Hitzeverträglichkeit getestet. Nach dem kürzlich aufgefrischten XE, der Anfang diesen Jahres präsentiert wurde, und dem noch zu erwartenden Update des SUV F-Pace, erhält die Premiumkatze XF Design-Updates sowie eine Reihe technologischer Verbesserungen. Schließlich muss der noble Brite seinen Stand gegenüber BMW 5er , Mercedes-Benz E-Klasse und dem Audi A6 aufrecht erhalten.
Die Änderungen werden genauso umfangreich sein wie beim kleineren XE. Das umfasst eine modernisierte Außenhaut und eine Aufwertung des Innenraums, die die Wohlfühlatmosphäre verbessern soll. Zusätzlich kommen auch neue technische Features. Wie der kleinere XE wird auch der XF Ausstattungsmerkmale aus dem I-Pace übernehmen. Darunter zählen zum Beispiel ein weiterer zentralen Bildschirm für die Klimafunktionen und ein neues Lenkrad.
Der upgedatete XF soll saubere Diesel erhalten, um den aktuellen Umweltanforderungen entsprechen zu können. Unklar bleibt jedoch, ob der XF S zurückkehrt. Der neue XE wird für den Rest seines Lebenszyklus nicht mehr mit der aufgeladenen V6 S-Variante erhältlich sein, während die V6-Benzin- und Dieselversionen des F-Pace und XF verschwinden werden.
Jaguar Land Rover hat gerade einen neuen Reihen-Sechszylinder-Benzinmotor im Range Rover Sport vorgestellt, aber mit dem XE S, der aufgrund seiner schwachen Verkäufe eingestellt wurde, bleibt abzuwarten, ob sich dieser Motor in den größeren Modellen wie dem Jaguar XF wiederfinden wird.
Copyright: automedia.
geschrieben von Paul Lück veröffentlicht am 16.10.2019 aktualisiert am 16.10.2019
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum