Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Chrysler
Die Zusammenarbeit zwischen Chrysler und ZF könnte unter der Überschrift „Ein Geben und Nehmen“ gesehen werden. Während der vergangenen Wirtschaftskrise, die den Autoproduzenten finanziell schwer in die Bredouille brachte, blieb das Friedrichshafener Zulieferunternehmen als treuer Lieferant an Bord. Doch nicht nur das, es übernahm vom angeschlagenen Autobauer auch eine Fabrikanlage in Marysville bei Detroit. Heute werden dort Achsen und Achsgetriebe für die Modelle der Marken Dodge, Jeep und RAM gefertigt.
Laut dem Vorstandsvorsitzenden Hans-Georg Härter legte diese Investition oder Treueerklärung den Grundstein für den jetzt abgeschlossenen Liefervertrag mit Chrysler. Ab dem Jahr 2013 sollen die Acht- und Neun-Gang-Automatgetriebe für Pkw aus dem neuen Werk in Greenville, im US-Bundesstaat South Carolina, kommen.
Für den Fabrikbau sind rund 300 Millionen Euro vorgesehen. Geplant ist die Fertigung von 800 000 Getriebeeinheiten pro Jahr. Etwa doppelt so viele laufen derzeit in Saarbrücken vom Band. ZF-Chef Härter kann sich eine baldige Erweiterung der Fertigungskapazität im US-Werk vorstellen, wenn neben Chrysler auch andere Hersteller beliefert werden. Für diese Expansion spricht die derzeitige Marktentwicklung.
In den ersten acht Monaten dieses Jahres konnte der Umsatz in den USA, in Kanada und Mexiko um fast 50 Prozent gesteigert werden. Ende 2011 dürfte der Gesamtumsatz hier bei 2,3 Milliarden Euro liegen. Das Überspringen der Vier-Milliarden-Umsatzmarke könnte dann 2015 klappen.
geschrieben von auto.de/(gz/mid) veröffentlicht am 20.10.2011 aktualisiert am 20.10.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum