Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
General Motors
Das National Women’s History Museum gehört zu den jüngsten Organisationen für die Emanzipation der Frau in den USA und wurde 1996 von Karen Staser in der Hauptstadt Washington ins Leben gerufen, um „die Geschichte der Frauen dieser Welt in Erinnerung zu behalten“. Demnächst wird es, um seine Bedeutung zu unterstreichen, in ein neues Gebäude an der National Mall in Washington ziehen, in Sichtweite vom Kongress, dem Weißen Haus und zahlreichen Museumsbauten.
Karen Staser ist davon überzeugt, dass eine bessere Kenntnis der Rolle der Frau in der Geschichte Respekt und Vertrauen aufbauen und zu weniger Gewalt und Diskriminierung gegenüber Frauen und Kindern führen könnte. Alljährlich zeichnet das Museum besonders verdiente Frauen mit der „de Pizan-Ehrung“ aus, benannt nach der 1364 in Venedig geborenen Französin Christine de Pizan, die als erste Frau der Weltgeschichte gilt, die ihren Lebensunterhalt selbstständig als Schriftstellerin verdiente.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/General Motors
Grund für die Proteste: Seit Jahresbeginn läuft gegen General Motors ein Verfahren wegen einer erst verspätet eingeleiteten Rückrufaktion im Zusammenhang mit defekten Zündschlössern. Diese Verspätung wird inzwischen mit mindestens 32 Todesfällen in Verbindung gebracht. Mary Barra musste vor dem Kongress zu diesem Thema mehrmals Rede und Antwort stehen, wobei ihr die Kritiker einen „Mangel an Transparenz und fehlende Verantwortungsbereitschaft“ vorwarfen. In einem Protestbrief hieß es: „Es ist noch nicht einmal ein ganzes Jahr her, dass Frau Barra zur Chefin von General Motors aufstieg. Eine Auszeichnung wäre erst dann angebracht, wenn sie den Nachweis führen kann, dass sie sich tatsächlich für Verbraucher, Aktionäre, Mitarbeiter und die Öffentlichkeit verdient gemacht hat. Wir meinen, dass Mary Barra zuerst verbliebene Sicherheitsprobleme bei GM lösen sollte, bevor sie durch das Land reist, um Auszeichnungen einzusammeln.“
Daraufhin sagte Mary Barra ihren Besuch bei der Preisverleihung ab und reiste statt dessen in dieser Woche zur GM-Tochter Opel nach Rüsselsheim. Dort verkündete sie ein Investitionsprogramm in Höhe von mehr als 500 Millionen Euro für den deutschen Autohersteller an.
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 24.11.2014 aktualisiert am 24.11.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum