Chevrolet

GM-Elektroauto braucht nur einen Liter Sprit

Mit rund einem Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern soll die Serienversion des Elektroautos Chevrolet Volt auskommen. Die ersten 64 Kilometer fährt das für 2010 angekündigte Schwestermodell des Opel Ampera dabei allein mit Strom aus einer Lithium-Ionen-Batterie.

Täglich weniger als 100 km …

Danach springt ein 1,4-Liter-Ottomotor an, der die Akkus während der Fahrt wieder auflädt. Das allerdings soll möglichst selten vorkommen. Laut Hersteller General Motors fahren rund 80 Prozent der Amerikaner weniger als 64 Kilometer pro Tag. Für Deutschland, wo das Modell Anfang 2011 als Opel Ampera auf den Markt kommt, gibt es ähnliche Statistiken.

Video: Opel Ampera

{VIDEO}

Verbrauch

In der Regel soll das Elektroauto also mit Strom aus der Steckdose betrieben werden; den Verbrauch gibt der Hersteller mit 25 kWh pro 100 Meilen an. Umgerechnet sind das rund 15,5 kWh pro 100 Kilometer – ein Wert, den aktuell nur wenige Leichtbau-Elektroauto-Prototypen unterbieten. Wenn allerdings der Verbrennungsmotor dauerhaft als Generator arbeiten muss, dürfte der Verbrauch auf mindestens drei Liter steigen.

Das mit großem Aufwand angekündigte Elektroauto soll für den gerade aus der Insolvenz gekommenen General Motors-Konzern den Wendepunkt bringen. Mit dem emissionsarmen Modell will man zum technologischen Trendsetter werden und auch Geld verdienen. Ob das klappt, ist jedoch ungewiss. Laut dem britischen Magazin „Autocar“ zweifelt die Konzernführung zurzeit an den kommerziellen Chancen des Elektroautos.

Die hohen Produktionskosten können möglicherweise auch langfristig nicht über einen marktfähigen Verkaufspreis gedeckt werden. Vor allem die Batterietechnologie dürfte die Kosten hochtreiben; US-Medien rechnen mit einem Verkaufspreis von mindestens 40 000 Dollar. Ein Toyota Prius Hybridauto ist nur etwa halb so teuer. Auch hinter dem Starttermin Ende 2010 steht noch ein Fragezeichen, berichtet das Magazin unter Berufung auf einen GM-Bericht an das US-Finanzministerium.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum