GM entwickelt Anti-Quietsch-Bremsen

General Motors entwickelt Bremsscheiben mit einem eingebauten Dämpfer, der Quietschgeräusche verhindern soll. In zwei bis drei Jahren rechnet GM mit der Marktreife. Später könnten daraus auch Bremsen mit mehr Grip entstehen, die kleiner und leichter sind.

Bremsenquietschen rührt meist von Eigenschwingungen her, die sich durch den Slip-Stick-Effekt zwischen Bremsklötzen und Bremscheiben aufbauen. Blitzschnell wechseln die Bremsklötze dabei zwischen Reiben und Gleiten auf der Bremsscheibe, was hochfrequente, unangenehme Geräusche verursacht. Häufig schafft eine kupferhaltige Antiquietschpaste Abhilfe, die auf Kanten und Rückseite der Klötze aufgetragen wird.

General Motors will das Problem nun konstruktiv lösen, indem bei der Herstellung ein dünner Metallring als Dämpfer in die Bremsscheibe eingegossen wird, der Vibrationen absorbiert und das Quietschen verhindert. Das Funktionsprinzip soll auf der sogenannten Coulomb-Dämpfung basieren, benannt nach dem französischen Physiker Charles Augustin de Coulomb. Innerhalb von zwei bis drei Jahren rechnet der Autobauer mit der Marktreife des Systems.

Langfristig hält GM mit Hilfe der eigens patentierten Dämpfung neue Bremskonstruktionen für möglich, bei denen Materialien mit höherer Reibkraft eingesetzt werden, die normalerweise besonders quietschanfällig sind. Die verbesserte Bremskraft könne zur Entwicklung von kleineren und leichteren Bremssystemen führen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum