Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Das Design für europäische Fahrzeug von General Motors entsteht künftig in einem neuen Designzentrum in Rüsselsheim. Rund 350 Beschäftigte arbeiten an der optischen Weiterentwicklung der Marken Opel, Vauxhall und Saab.
Auch die Gestaltung einiger Modelle der US-Marke Saturn liegt in den Händen der Rüsselsheimer Zeichner: ein Indiz dafür, dass künftig in Europa gebaute Opel-Modelle wie der Astra in den USA mit dem Saturn-Logo angeboten werden. Offiziell bestätigen wollten die Opel-Verantwortlichen den Schritt über den großen Teich bei der Eröffnung des Designzentrums aber noch nicht.
Für das nach wie vor nicht ausgelastete Stammwerk Rüsselsheim ist das neue Designzentrum ein wichtiger Vertrauensbeweis des GM-Konzerns. Dies dürfte auch der Fürsprache des früheren Opel-Chefs und jetzigen Präsidenten von GM Europa, Carl-Peter Forster, geschuldet sein. Die kreativen Köpfe sind in einem Gebäude mit fast 20 000 Quadratmetern Grundfläche untergebracht, das früher das inzwischen umgezogene Besucherzentrum „Opel Live“ beherbergte. Der Standort ist eingebunden in ein internationales Netzwerk von elf GM-Einrichtungen.
Chefdesigner und Leiter des Studios ist der vor fünf Jahren von Chrysler zu General Motors gewechselte Bryan Nesbitt. Er soll vor allem die Designstrategie für die europäischen GM-Marken weiterentwickeln und darauf achten, dass trotz teils identischer technischer Basis der optische Auftritt der Marken eigenständig bleibt. Das erste wichtige Modell unter Nesbitts Ägide soll der für 2008 erwartete neue Opel Vectra sein. Mehr Wert will man in Rüsselsheim außerdem künftig auf das Interieur-Design legen. Hier gebe es gegenüber den aktuellen Modellen noch großes Potenzial zur Verbesserung im Hinblick auf Materialqualität, Anmutung, Farbauswahl und Emotion.
Dies lässt sich bereits an dem in Rüsselsheim gezeichneten neuen SUV Antara ablesen, dessen Weltpremiere anlässlich der Eröffnung des Zentrums stattfand. Die im Innenraum verwendeten Materialien wirken höherwertig als bei manchen aktuellen Opel-Modellen, der eher sachliche Stil bei der Anordnung von Instrumenten und Bedienelemente bleibt aber erhalten.
Opel-Chef Hans Demant versteht den Antara, der Ende des Jahres zu Preisen ab 26 850 Euro auf den Markt kommt, als modernes Lifestyle-Mobil, das Familien und Freizeitaktive ansprechen und dabei die Marke weiter verjüngen soll. Technisch ist der Allrader weitgehend baugleich zum Chevrolet Captiva; beide Modelle werden bei GM Daewoo in Korea produziert. Über einen solchen Auftrag hätte man sich in Rüsselsheim sicherlich auch gefreut. Michael Hoffmann/mid
mid
geschrieben von veröffentlicht am 11.05.2006 aktualisiert am 11.05.2006
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum