GM und SAIC fahren auf der Expo ins Jahr 2030

General Motors und Partner Shanghai Automotive Industry Corporation (SAIC) werden auf der Expo 2010 in Shanghai am 1. Mai einen gemeinsamen Pavillon eröffnen. Darin werden die Besucher unter dem Slogan „Drive to 2030“ Zukunftsvisionen der Mobilität in 20 Jahren erleben können. Eine Rolle spielen dabei das kürzlich vorgestellte Konzept des vernetzten zweisitzigen Elektroautos EN-V (Electric Networked-Vehicle). Der Chevrolet Volt und das Brennstoffzellenfahrzeug Chevrolet Equinox werden zudem als VIP-Shuttle für die Expo-Organisation dienen.

Das Design des 6000 Quadratmeter großen Pavillons von SAIC-GM orientiert sich gleichzeitig an der Natur und an einer Autokarosserie. Die Spiralform symbolisiert eine Strasse, die Gegenwart und Zukunft verbindet. Schon von weitem zu sehen ist das „Engelsauge“, ein 300 Quadratmeter großer LED-Bildschirm für Videos und Fotos.[foto id=“294400″ size=“small“ position=“right“]

Der Pavillon von SAIC-GM wurde kürzlich im Rahmen der alle zwei Jahre stattfindenden Architecture Creation Awards von der Architectural Society of Shanghai mit dem „Most Excellent Public Building Prize“ zum besten öffentlichen Gebäude gekürt. Es setzte sich unter 212 Einsendungen aufgrund seines einzigartigen Designkonzepts und der menschen- und umweltfreundlichen Ausstattung durch.

Drei Bereiche…

Im Inneren ist der Pavillon in drei Bereiche gegliedert. Im Vorpräsentationsbereich erfahren die Besucher etwas über den Wandel der Städte und die Entwicklung des Automobils im Laufe der vergangenen 20 Jahre. Darauf folgt ein Blick um 20 Jahre in die Zukunft mit allen ihren Herausforderungen und Lösungen, wie SAIC und GM sie sehen.

Im Hauptpräsentationsbereich können die Besucher auf beweglichen Sitzen Platz nehmen und einen Film anschauen, der auf einem 38 Meter langen Surround-Bildschirm die Möglichkeiten der Mobilität im Jahr 2030 zeigt. Am Ende werden die die virtuellen Fahrzeuge auf der Bühne zu sehen sein. Im Nachpräsentationsbereich können sich die Besucher die im Film gezeigten Konzeptstudien näher ansehen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum