Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Opel
Der insolvente Autoriese General Motors (GM) demonstriert immernoch seine vermeintliche Stärke indem er Opel auch nach seiner weitestgehenden Trennung des Tochterunternehmen den Weg auf den US-Markt versperrt. Amerikanischen Medien zitieren Magna-Chef Frank Stronach, der gegenüber GM entsprechende Zusagen habe machen müssen: „Die Vereinbarung mit GM verbietet uns Opel-Verkäufe in den USA.“
Gleiches gilt – laut Stronach – zunächst auch für China. Dort waren die Rüsselsheimer bislang nur über ein kleines Händlernetz präsent. Allerdings ist Strohnach zuversichtlich, am Ende des Tages doch noch Änderungen bei der getroffenen Abmachung durchsetzen zu können. Man müsse nur einen guten Vorschlag machen, der für alle sinnvoll sei.
Dass sich General Motors gern das letzte Wort bei Opel vorbehält und in der Vergangenheit seine deutsche Tochter eigene Kräfte auch nur in Maßen entfalten ließ, ist hinlänglich bekannt. So durften beispielsweise die Rüsselsheimer ihren 2007 auf dem US-Markt eingeführten Astra nicht unter dem Namen „Opel“, sondern lediglich unter „Saturn“ vermarkten. Dabei diente der 2007 auf den Weg gebrachte Import weniger als Maßnahme zur Verkaufsförderung des Tochterunternehmens in Europa als vielmehr dem Auffrischen der GM-Marke Saturn in Amerika, der man ein europäisches Antlitz verleihen wollte. Außerdem bestand bei GM dringender Handlungsbedarf bei kleinen, sparsamen Fahrzeuge.
geschrieben von (automobilreport/arie) veröffentlicht am 08.06.2009 aktualisiert am 08.06.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum