GMC Hummer EV: Comeback als Elektro-Monster

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/GMC

Die Marke Hummer hat sich in der Vergangenheit nicht als Sympathieträger hervorgetan. Abgeleitet vom martialischen Militärfahrzeug wurde zunächst der H1 lanciert, gefolgt von den Pickup-Varianten H2 und H3. Die in Blech gepresste Brutalität wirkte deplatziert, als GM vor gut einem Jahrzehnt zum Sanierungsfall wurde. Doch jetzt ist Hummer wieder da – als Sub-Marke für Elektroautos, die unter dem Dach der Marke GMC verkauft werden.

Pickup und ein gewaltiger SUV

Der SUV soll mit zwei oder drei Motoren und mit unterschiedlichen Batteriegrößen ausgeliefert werden. Die Maximalleistung der Spitzenversion soll bei 842 PS (620 kW) liegen, während GM das maximale Drehmoment in etwas peinlicher, jedenfalls aber irreführender Manier mit rund 15.600 Nm angibt. Doch dabei wurde am Rad gemessen. So gerechnet schafft das ein Ford F-150 mit 3,3-Liter-V6-Motor auch.
GMC Hummer EV

Copyright: Auto-Medienportal.Net/GMC

Reichweite und Produktionsbeginn

Die je nach Ausführung optionale Allradlenkung sorgt dafür, dass der ausladende Geländewagen notfalls im Krebsgang auch seitwärts manövrieren kann. Und obwohl der Hummer EV mit einer Ladung selbst nur maximal 480 Kilometer weit kommt, ist er dafür ausgelegt, als Ladestation für andere Elektroautos zu fungieren. Die Produktion soll Anfang 2023 beginnen, Reservierungen nimmt GM schon jetzt entgegen.
GMC Hummer EV

Copyright: Auto-Medienportal.Net/GMC

Marketing-Maßnahmen

Im Einführungs-Video landet der Hummer EV SUV als Asteroid in einer Großstadt, einen großen Krater hinterlassend, aus dem er sich aus eigener Kraft befreien kann. Über das Gewicht des neuen Elektro-SUV schweigt sich GM übrigens aus.
GMC Hummer EV

Copyright: Auto-Medienportal.Net/GMC

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum