GTÜ findet bei HU immer mehr Mängel

GTÜ findet bei HU immer mehr Mängel Bilder

Copyright: GTÜ

Mehr als neun Millionen Autos sind nicht verkehrssicher auf den Straßen unterwegs. Das lässt sich aus dem jetzt vorgestellten Mängelreport 2012 der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) bei einem Gesamtbestand von 43,4 Millionen Personenwagen in Deutschland hochrechnen.

Bei der gesetzlich vorgeschriebenen Hauptuntersuchung (HU) stellten die GTÜ-Prüfer bei 21,5 Prozent der untersuchten Fahrzeuge erhebliche Mängel fest und mussten die Prüfplakette verweigern. Das waren zwei Prozentpunkte mehr als im Vorjahr. Immerhin 53,8 Prozent der vorgeführten Fahrzeuge konnten die HU ohne Beanstandungen passieren.

Dass die Zahl der erheblichen Mängel weiter angestiegen ist, ist auch auf die veränderte Einstufung zurückzuführen. Denn aus sicherheitstechnischen Gründen werden bestimmte Mängel nun stärker bewertet. Keinen positiven Einfluss auf die Mängelquote hat sich 2012 durch die drei Jahre zuvor erstmals in den Verkehr gebrachten Abwrack-Prämienautos ergeben. Bei den bis zu dreijährigen Autos, die 2012 ihre erste Prüfung absolvieren mussten, stieg die Mängelquote deutlich von 4,0 Prozent auf 5,2 Prozent. Insgesamt hat die GTÜ im Jahr 2012 rund vier Millionen Personenwagen geprüft. Am häufigsten traten dabei Mängel bei Beleuchtung und Elektrik, nicht korrekte Abgaswerte, Ölverlust, zu hohe Lärmentwicklung sowie nicht eingetragene Bereifung auf.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum