GTÜ fordert Abschaffung des Monopols bei Gutachten

Mit dem Technischen Dienst der GTÜ macht die Gesellschaft für Technische Überwachung ein neues Dienstleistungsangebot.

Wie das Unternehmen auf seiner heutigen Jahrespressekonferenz auf der AMI in Leipzig mitteilt, sei nach der erfolgreichen Akkreditierung durch das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) für den Technischen Dienst der GTÜ mit dem Kooperationspartner FAKT Prüf- und Ingenieurzentrum der Weg frei, um Gutachten zur Einzelgenehmigung von Neufahrzeugen und Fahrzeugteilen zu erstellen.

Der neue Service richtet sich an Hersteller und Importeure von Pkws, Nutzfahrzeugen, Omnibussen, Zugmaschinen und Anhängern sowie an Aufbauten- und Kfz-Teilehersteller, die eine entsprechende EG-Typgenehmigung bzw. EG-Betriebserlaubnis benötigen. Das Leistungsspektrum des Technischen Dienstes umfasst Prüfungen und Messungen für Gutachten in Sachen Motorleistung, Schadstoff- und Geräuschemission, Lenkung, Bremsen, Räder/Reifen, Elektrik/Elektronik, Sichtfeld, Materialfestigkeit, äußere Sicherheit, Massen und Abmessungen etc.

Vor diesem Hintergrund weist der Geschäftsführer der GTÜ, Rainer de Biasi, auf den Widerspruch der derzeitigen Gesetzeslage hin: „Während Komplettfahrzeuge, die noch nicht im Verkehr waren, durch die GTÜ begutachtet werden dürfen, sind uns aufgrund der Monopolstellung von TÜV und Dekra selbst Gutachten zu einfachen Änderungen wie beispielsweise Reifen/Räder-Kombinationen an bereits im Verkehr befindlichen Fahrzeugen untersagt.“ Die GTÜ fordert deshalb den Gesetzgeber auf, das Monopol zu kippen und die GTÜ als gleichberechtigte Technische Prüfstelle anzuerkennen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum