GTÜ-Gebrauchtwagenreport: Deutsche Autos sind die besten

GTÜ-Gebrauchtwagenreport: Deutsche Autos sind die besten Bilder

Copyright: GTÜ

Autos aus Deutschland machen beim Gebrauchtwagenreport der Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) das Rennen. Beim Kauf eines jungen Gebrauchten sind sie bis auf eine Ausnahme die erste Wahl.

Dank deutlicher Qualitätsverbesserung können die deutschen Modelle im aktuellen Ranking weiter punkten. Audi, Mercedes-Benz und Volkswagen siegen bei den Kleinwagen, der Mittelklasse und der Oberklasse. BMW gewinnt mit Bestwerten bei den Sportwagen. Lediglich bei den Kompakten dominiert Toyota.

Modelle wie der Audi A1 und die Mercedes C-Klasse belegen bei den ein bis drei Jahre alten Pkw jeweils den Spitzenplatz bei den Kleinwagen und der Mittelklasse. Die Japaner führen mit dem Toyota Auris bei den Kompaktwagen. Der VW Phaeton holt sich erneut Gold in der Oberklasse und der BMW Z4 räumt bei den Sportwagen und Cabrios mit der geringsten Mängelzahl des gesamten Rankings ab. BMW übernimmt mit dem X5 bei den SUV und Geländewagen ebenfalls die Führung und der Seat Altea macht bei den Vans das Rennen.

Mit zweiten und dritten Plätzen ebenfalls eine Empfehlung sind der Mazda2 und der Toyota IQ (ein- bis dreijährige Kleinwagen), der Toyota Prius und der Opel Astra (Kompaktklasse), in der Mittelklasse der Audi A4 und Opel Insignia, in der Oberklasse der Porsche Panamera und Vorjahressieger Jaguar XF, der Porsche 911 und der Alfa Romeo Brera bei den Sportwagen. Silber und Bronze gingen außerdem an den BMW X1 und den Mercedes-Benz GLK (SUV/Geländewagen) sowie die beiden Opel-Modelle Zafira und Meriva (Vans).

Für den Report wurden über fünf Millionen Hauptuntersuchungen ausgewertet. Aus den Daten ermitteln die Experten der Stuttgarter Prüf- und Sachverständigenorganisation jeweils die Stärken und Schwächen von 240 Pkw-Modellen. Nachzulesen sind die Ergebnisse im ab morgen für fünf Euro erhältlichen Sonderheft der „Auto Zeitung“.

In der Einzelauswertung werden die Fahrzeugmodelle detailliert vorgestellt, ergänzt durch technische Daten und eine Modellhistorie. Diagramme zeigen auf einen Blick, ob die Mängel in den einzelnen Baugruppen über- oder unterdurchschnittlich oft auftreten. Die Farben der Ampelkästchen stehen für die prozentuale Mängelhäufigkeit. Grün bedeutet besser, rot schlechter als der Mängeldurchschnitt. Gelb signalisiert den Durchschnitt. Transparenz auf dem Gebrauchtwagenmarkt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum