Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Qualität sehr wichtig
In Deutschland werden täglich rund eine halbe Million Fahrzeuge in einer Waschanlage gereinigt, der überwiegende Teil davon in Portalwaschanlagen. Die Experten von GTÜ-TV (Gesellschaft für Technische Überwachung) haben mehrere Portalanlagen von verschiedenen Anbietern im Großstadtbereich getestet.
Zum Einsatz kam ein gleichmäßig verschmutztes SUV. Als Waschprogramm wurde jeweils das teuerste Produkt gewählt, inklusive Unterbodenreinigung, Felgenwäsche und Wachs. Die Ergebnisse fielen sehr unterschiedlich aus und waren häufig dürftig bis enttäuschend. Flecken auf der Karosserie blieben übrig, Schmutz an Kanten wurde nicht beseitigt und der Dreck am Unterboden war gerade mal angefeuchtet. Von echter Reinigung also keine Rede.
Viel schlimmer noch der Gesamtzustand so mancher Waschanlage, der nichts Gutes erahnen ließ: Dreck in allen Ecken, Rost und Schmutz an der Anlage, ein übler, fauliger Geruch, verstopfte Abflussanlagen.
Einzig die Waschanlagen eines namhaften Herstellers überzeugte mit ihrer Reinigungsleistung. Gründliche Vorreinigung mit Hochdruckstrahlern, Schaumwäsche und Hochdruck-Felgenreinigung, Hochdruck-Unterbodenwäsche, Wachsnebel nach der Reinigung, mit Bürsten nachgearbeitet und poliert. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Die Lackflächen glänzten wie neu, keine Abtrocknungsflecken auf Lack- und Chromteilen, Felgen, Radhäuser und Türkanten frei von jeglichem Schmutz. Und das alles für 18 Euro.
Die GTÜ-Experten empfehlen vor dem Kauf einer Wagenwäsche, die Waschanlage und deren Leistung genauer in Augenschein zu nehmen. So lassen sich teure Wäschen mit enttäuschenden Ergebnissen in den meisten Fällen vermeiden.
geschrieben von AMP.net/nic veröffentlicht am 17.08.2017 aktualisiert am 17.08.2017
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum