Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
In einigen Gebieten der Schweiz und Österreichs hat der Winter mit teilweise beachtlichen Schneemengen eine erste Kostprobe gegeben. Autofahrer, die eine Fahrt in höher gelegene Gebiete planen, sollten sich vor Fahrtantritt unbedingt über die Situationen informieren, rät der ADAC. Der Automobilklub stellt die Informationen zum Straßenzustand und der Befahrbarkeit aller wichtigen Alpenstraßen in Österreich, der Schweiz, Italien und Frankreich bereit.
Einige Passstraßen sind bereits gesperrt oder nur mit Winterausrüstung, teilweise allein mit Schneeketten, befahrbar. Zu beachten gilt auch, dass beispielsweise in Österreich (1. November bis 15. April) oder im Aostatal (15. Oktober bis 15.April) Winterreifen vom Gesetzgeber vorgeschrieben sind.
In der Schweiz und in Frankreich gibt es diese Pflicht zwar nicht generell, für einige Straßen kann die Benutzung von Winterreifen aber zwingend sein. Wie schnell es mit dem Winter auch in Deutschland außerhalb der ganz hohen Berge gehen kann, haben die letzten Tage gezeigt. Das Umrüsten auf Winterreifen ist also in keinem Fall ein Fehler.
geschrieben von (ar/br) veröffentlicht am 15.10.2009 aktualisiert am 15.10.2009
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.
Da kann ich dem Autor nur beipflichten.
Sommerreifen greifen bei Temperaturen unter 5°C nicht mehr richtig, da die Gummimischung für viel härter ist. Winterreifen hingegen sind aus einer weicheren Gummimischung und haben desshalb bei Temperaturen einen besseren Griff.
Deshalb denke ich, gilt hier die Regel: Winterreifen montieren, sobald die Temperaturen unter 5°C sinken und nicht erst wenn der erste Schnee fällt.
LG ein Autoelektriker
Comments are closed.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum
Das Umrüsten auf Winterreifen ist also in keinem Fall ein Fehler.
Genau so sehe ich das auch. Auch in Deutschland ist es Ratsam die Winterreifen schon im Oktober zu Montieren. Der Herbst ist sehr Tückisch und bringt Temperaturunterschiede von bis zu 10° C dazu kommen noch die oft nassen Straßen welche durch Laub und Dreck für gefährliche Rutschpartien sorgen können. Ich fahre von mitte Oktober bis ende April grundsätzlich mit Winterreifen, das bin ich meiner Familie und dem Straßenverkehr einfach schuldig.
Pikas52