Gute Ergebnisse beim Crashtest für Hymer

Das Hymer-Modell Exsis-i hat bei einem Crashtest gute Ergebnisse eingefahren. Bei dem Test bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch Gladbach wurden die Erwartungen der Experten übertroffen.

Eberhard Färber, leitender Regierungsdirektor der BASt und zuständig für die passive Unfallsicherheit, attestierte, dass die aktuellen Ergebnisse mit dem Hymer-Reisemobil deutliche Fortschritte im Vergleich zu früheren Reisemobil-Crashtests ergeben haben. Der Exsis-i gehöre zu den sichersten Reisemobilen im Markt.

Fahrer- und Beifahrer-Airbags gehören zur Serie

Mit knapp 33 Stundenkilometer fuhr das speziell beladene (entsprechend maximaler Personenzahl plus Beladung inklusive Sonderzubehör) und fast drei Tonnen schwere Wohnmobil auf Ford-Transit-Chassis ungebremst auf einen Betonblock. Beim Aufprall leistete der vordere Überhang beste Deformationsarbeit und war nach dem Crash nur 55 Zentimeter kürzer. Das Fahrerhaus blieb völlig intakt. Die A-Säule hat sich kaum bewegt. Außerdem gab es weder am Lenkrad noch an den Pedalen nennenswerte Rückverschiebungen. Die Frontscheibe, die üblicherweise solche Tests nicht übersteht, wies in diesem Fall zwar Risse auf, blieb nach dem Crash aber immer noch fest eingeklebt im Rahmen.

Die Insassen wären Hymer zufolge mit blauen Flecken und Schürfwunden, schlimmstenfalls mit Rippenbrüchen davon gekommen. Der Innenraum, die Möbel und Wände zeigten keine elementaren Schäden. Leichte Deformationen bei einer Schrankwand und einer Schiebetür im Badbereich werden zukünftig durch verstärkte Stützelemente verhindert. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Tests ist Hymer europaweit der einzige Hersteller, der integrierte Reisemobile auf Ford serienmäßig mit Fahrer- und Beifahrer-Airbags anbietet.

(ar/os)

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum