Gute Reifen tragen bald ein „A“ oder „B“

Beim Kauf von Kühlschränken und Waschmaschinen spielt die Einteilung in Effizienz-Klassen für geringen Stromverbrauch für den Verbraucher schon seit Jahren eine wichtige Rolle. Nun kommt diese Orientierungshilfe auch bei Reifen.

Ab sofort dürfen die Reifenhersteller ihre Produkte mit Kennzeichnungen versehen, die Auskunft über Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Geräuschentwicklung geben. Am 1. November müssen alle ab dem 1. Juli 2012 produzierten Reifen mit dem Label gekennzeichnet sein. Die Bewertung erfolgt in sieben Kategorien von „A“ bis „G“. „A“ steht für den Bestwert, „G“ für die schlechteste Benotung. Das Reifengeräusch muss in Ziffern in der Geräuscheinheit „dB“ angegeben werden.

Grundlage ist die sogenannte Reifen-Kennzeichenverordnung der Europäischen Union, die schon 2009 veröffentlicht wurde. Damit sind neue Reifen für Autobesitzer erstmals beim anstehenden Wechsel auf Winterreifen leichter zu bewerten. Auf das Studium umfangreicher Reifentests kann verzichtet werden.

Da vor allem die großen Reifenhersteller wie Goodyear, Conti und Michelin nach eigenen Angaben ihre Hausaufgaben in den letzten Monaten gemacht haben, erwartet der „Bundesverband Reifenhandel und Vulkanisierhandwerk“ (BRV) eine verstärkte Nachfrage nach Premium-Produkten. Die günstigeren Reifenhersteller werden wohl etwas länger benötigen, bis sie die guten „A“- oder „B“-Noten auf die Reifenflanken brennen können. Bislang aber ist die neue Verordnung beim Verbraucher noch weitgehend unbekannt.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum