Hacker greifen die Autos an

Hacking-Angriffe auf die elektronischen Systeme in den Autos sind in der Realität ohne weiteres möglich. Deshalb werden Experten aus den Bereichen Network-Security und Hacking bei der internationalen Sicherheitskonferenz DeepSec vom 15. bis 18. November in Wien über geeignete Maßnahmen beraten.

In sieben Workshops und insgesamt 34 Vorträgen wird die Anfälligkeit moderner Automobile gegen Datenangriffe erörtert.

Mitglieder der Forschergruppe Autosec.org haben herausgefunden, dass Automobile auf vielfältige Art und Weise angegriffen werden können: Ob über eine MP3-Audiodatei auf einer CD im CD-Player oder per USB-Stick, Bluetooth, WLAN oder mittels Mobilfunk durch ein eingebautes Modem – das Auto und sein Computersystem können auf diesen Wegen von Hackern sehr leicht erobert werden. Danach kann der Hacker dem Bord-internen Netzwerk weitreichende Befehle geben. Auch andere Studien würden zeigen, dass die Automobilindustrie definitiv ein Problem hat, dem sie begegnen muss. Zum Beispiel dann, wenn Bremsen gezielt blockiert oder Armaturenanzeigen manipuliert werden können.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum