Haltestelle: Auch Warten will gelernt sein

Viele Kinder müssen für den Weg zur Schule den Bus oder die Bahn nehmen. Hierbei kann das Warten an der Haltestelle, das Ein- und Aussteigen sowie das Überqueren der Fahrbahn gefährlich sein. Eltern sollten mit ihrem Nachwuchs deshalb nicht nur den Fußweg bis zur Station üben, sondern auch den dortigen Aufenthalt. Denn Warten will gelernt sein.

Wichtig ist es, dass das Kind stets genügend Abstand zum Bordstein hält. Drängeln, Schubsen und Raufen sind selbstverständlich tabu. Kommt der Bus oder die Bahn, müssen die Kinder besonders vorsichtig sein. Beim Einsteigen ist darauf zu achten, dass die Türen nicht berührt werden, solange sie noch nicht komplett offen sind. Nach dem Aussteigen müssen die Schüler mit dem Überqueren der Fahrbahn so lange warten, bis der Bus weggefahren ist.

Wichtig ist auch, dass Eltern ihren Kindern erklären, wie sie sich im Falle einer Verspätung verhalten sollten. Laut der Unfallforschung der Versicherer (UDV) muss dem Kind klar sein, dass es besser ist, den Bus oder die Bahn zu verpassen, als eilig über die Fahrbahn zu rennen. Am besten ist jedoch, zeitig zu Hause loszugehen und so rechtzeitig an der Haltestelle auf den Bus oder die Bahn zu warten.

Muss das Kind mit dem Auto zur Schule gefahren werden, sind vor allem die Fahrer gefordert. Als Vorbild für den Nachwuchs an Bord dürfen sie auf keinen Fall zu schnell fahren und nur dort anhalten, wo es auch erlaubt ist. Kinder sollten immer nur zum Gehweg hin aussteigen, am besten gleich auf der richtigen Straßenseite, damit sie nicht noch über die Fahrbahn laufen müssen.

Viele Materialien mit Tipps und Hilfen zum sicheren Weg in die Grundschule und die weiterführende Schule sind unter www.udv.de/schulwegsicherung zu finden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum