Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Viel zu viele Autolenker telefonieren während des Fahrens noch immer ohne Freisprecheinrichtung. Das ist nicht nur gefährlich, sondern kann im Fall des Erwischtwerdens auch ziemlich teuer sein. „Zomm“ will nun einen Beitrag für mehr Sicherheit im Straßenverkehr leisten und gehört zum „Safe Driving Kit“, einem Zubehörset, das Autofahrern eine komfortable Freisprecheinrichtung verspricht. Das Gerät kann in der Hosentasche am Schlüsselbund getragen oder an der Sonnenblende des Autos befestigt werden.
Drei Funktionen vereint das kleine Gerät, das nicht größer als ein Schlüsselanhänger ist: Es schlägt Alarm, wenn das Handy Zuhause vergessen wurde, es dient im Auto als Freisprecheinrichtung und im Notfall setzt es sogar einen Hilferuf ab.
„Zomm“ wird zunächst über Bluetooth mit dem Mobiltelefon verbunden. Entfernt sich der Besitzer dann von seinem Handy, reagiert das Gerät in der Hosentasche vibrierend, blinkend und mit einem Alarmton. Funktion zwei: Wird in einem Notfall der Button in der Mitte des Geräts gedrückt, ist ein lautes akustisches Alarmsignal aktiviert. Wird der Knopf länger gedrückt, ruft „Zomm“ eine gespeicherte Notfallnummer an und übermittelt zunächst eine vorgesprochene Nachricht. Danach stellt es die Sprachverbindung her, sodass der Besitzer Kontakt aufnehmen kann.
„Zomm“ signalisiert ankommende Anrufe über Blinken, Vibration und Alarmton. Mit einem Druck auf den kleinen Knopf in der Mitte kann der Anruf entgegengenommen werden – damit werden auch der integrierte Lautsprecher und das Mikrofon aktiviert und „Zomm“ wird plötzlich zur Freisprecheinrichtung. „Zomm“ steckt im Zubehörpaket, das zudem einen Halteclip beinhaltet, der sich an der Sonnenblende befestigen lässt und dem Gerät den nötigen Halt gibt. Der Hersteller betont, dass dank der integrierten Rausch- und Störunterdrückung die Sprachqualität auch bei geöffnetem Fenster „hervorragend“ sei. Zum Lieferumfang gehören auch ein Micro-USB-Kabel sowie ein Schlüsselanhänger mit Schnellverschluss. Alles in allem kostet das Kit knapp 40 Euro.
geschrieben von auto.de/(jo/mid) veröffentlicht am 05.08.2011 aktualisiert am 05.08.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum