Handy-Telefonate lenken Fahrer stark ab

Stärker als redende Beifahrer lenken Handy-Telefonate vom Autofahren ab.

Auch Freisprechanlagen ändern nichts daran, dass sich Fahrer nicht mehr richtig auf den Verkehr konzentrieren. Das hat eine wissenschaftliche Studie US-amerikanischer Forscher ergeben. Die Experten von der University of Utah haben Probanden in simulierten Fahrsituationen überprüft. Hierbei haben die Versuchsteilnehmer entweder telefoniert, sich mit einem Beifahrer unterhalten oder sie hatten einen stummen Mitfahrer neben sich. Wer durch ein Mobilfunk-Telefonat abgelenkt wird, tendiert unter anderem dazu, falsch zu fahren und den Abstand zwischen sich und dem vorausfahrenden Fahrzeug zu groß zu wählen. Beifahrer können hingegen von Nutzen für den Fahrer sein. Während eines Gesprächs behalten Mitfahrer die Umgebung ebenfalls im Auge und weisen den am Steuer Sitzenden oft auf mögliche Gefahren hin. Außerdem hat die Studie gezeigt, dass sich die telefonierenden Autofahrer bei komplizierten Fahrmanövern weniger auf das Gespräch konzentrieren konnten. Ihre Sprache wurde insgesamt simpler. Die Ergebnisse der Untersuchung sind jetzt im „Journal of Experimental Psychology“ veröffentlicht worden.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum