Gerecht

Handyverbot: Auch Radler müssen zahlen

Besser anhalten: Wer ohne Freisprecheinrichtung beim Fahren telefoniert, zahlt 25 Euro. Bilder

Copyright: pdf.dekoga.com

Unter Autofahrer hat sich allmählich herumgesprochen, dass die Nutzung des Handys ohne Freisprecheinrichtung am Lenkrad Bußgeld und Punktesammeln bedeutet. Weniger bekannt ist, dass diese Vorschrift auch für Radfahrer gilt.

Wie der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz berichtet, kostet das Benutzen eines Mobiltelefons auf dem Fahrrad 25 Euro. Auch andere Verhaltensweisen, zu denen sich Radlern immer wieder hinreißen lassen, können ein Bußgeld zur Folge haben. So zahlt 20 Euro, wer bei Dunkelheit ohne Licht fährt oder gar keine Beleuchtungseinrichtung am Fahrrad hat.Auch das lässige Freihändigfahren, das gerade von jungen Radlern häufig gezeigt wird, schmälert das Taschengeld um fünf Euro.

Besonders teuer wird das Missachten des Ampel-Rotlichts, gleich ob es an einer Lichtzeichenanlage für Fußgänger oder für Autofahrer leuchtet. Hier werden mindestens 45 Euro fällig, bei Gefährdung anderer bereits 100 Euro. War die Ampel schon länger als eine Sekunde rot, sind sogar 160 Euro zu zahlen. Trunken dürfen unterdessen Verkehrsteilnehmer auch an der Lenkstange nicht sein. Die Grenze zur der absoluten Fahruntüchtigkeit liegt für sie zwar bei 1,6 Promille statt 1,1 für Autofahrer, doch kann auch eine geringere Alkoholkonzentration Strafen zur Folge haben. Das gilt vor allem bei alkoholtypischen Ausfallerscheinungen, wie Schlangenlinienfahren oder wenn es zu einem Unfall kommt.

Zurück zur Übersicht

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum