Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Fahrer von klassischen Porsche-Sportwagen finden ab sofort die neuen Listen mit allen vom Sportwagenhersteller freigegeben Reifen auf der Porsche-Classic-Seite zum Download. Sie sind das Ergebnis von aufwändigen, mehrwöchigen Tests, die in diesem Sommer mit Old- und Youngtimern wie einem 356, einem 911 Carrera G-Modell, einem 911 Turbo und einem Porsche Boxster der ersten Generation (986) durchgeführt wurden. Diese Tests finden regelmäßig statt. Für die Baujahre 1949 bis 2005 existieren so aktuell 183 Empfehlungen zur korrekten Bereifung, was die Sommerreifen angeht. Weitere 126 Empfehlungen für Winterreifen kommen dazu. Alle diese Freigaben werden durch laufende Prüfungen in der Regel im Zweijahresrhythmus aktualisiert.Porsche ist der einzige Hersteller, der einen solchen Aufwand für ältere Modelle vom mehr als 50 Jahre alten 356 über sämtliche 911-Generationen sowie die Transaxle-Modelle 924, 944, 968 und 928 bis zum ersten Boxster (986) betreibt. Den Aufwand sehen die Stuttgarter als gerechtfertigt an, schließlich sind rund zwei Drittel aller jemals gebauten Porsche immer noch mehr oder weniger regelmäßig auf der Straße unterwegs.
Mit den Reifentests für klassische Sportwagen stellt Porsche sicher, dass auch diese älteren Modelle von den Forstschritten in der Reifenentwicklung profitieren und speziell auf deren Besonderheiten abgestimmte, moderne Reifen zur Verfügung stehen. Das kommt sowohl dem Fahrverhalten als auch der Fahrsicherheit bezüglich Haftung bei Nässe und kurzen Bremswegen zugute. Der freie Reifenhandel würde etwa bei einem Porsche 356 vor Baujahr 1963 mit einem Reifenformat 185/70 R 15 möglicherweise zu Mustern greifen, die bevorzugt für die überlebende Population des VW Käfer und der verschiedenen Bus-Modelle zur Verfügung stehen.
Um die Fahrfreude zu erhalten, werden für alle älteren Jahrgänge aktuelle Reifenmodelle getestet und zur Freigabe bearbeitet. Das Porsche-Museum und Porsche Classic räumen für solche Tests recht bereitwillig ihre Fuhrparks aus und schicken die Fahrzeuge auf die Teststrecke. Auf diese Art kommt es im Testgelände des Contidrom bei Hannover immer wieder zu strammen Testfahrten mit Modellen, die bereits ein paar Jahrzehnte im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Buckel haben. Porsche Classic übernimmt die Empfehlungen des Reifentest-Experten, der im Fall von Dieter Röscheisen ebenfalls ein paar Dutzend Jahre an Erfahrung für Reifentests mitbringt.
Das Hauptaugenmerk liegt auf dem Trocken- und Nasshandling, Bremsprüfung und Aquaplaning-Test ergänzen das Prüfprogramm. Vom Einlenken bis zum Kurvenausgang wird jedes Verhalten des Testreifen-Satzes auch im Grenzbereich präzise analysiert und protokolliert. Lenkt er sauber ein, dann ist nur der erste Schritt zur Freigabe geschafft. Gut kontrollierbares Verhalten unter hoher Querbeschleunigung ist Pflicht, auch der Kurvenausgang muss ohne Abriss der Bodenhaftung gemeistert werden. Die Prüfung umfasst stets mehrere Runden auf der kurvenreichen Teststrecke, wobei auch exakt ermittelte Rundenzeiten zum Vergleich mit herangezogen werden.
Die Freigabe wird durch die so genannte N-Kennzeichnung auf der Reifenflanke dokumentiert und ist stets in Verbindung mit einer Nummer (N0, N1, N2 …) versehen. Diese dokumentiert den Fortschritt. Ein Reifen war in seiner früheren Version etwa in der Dimension 195/65 R 15 für die gängigen Carrera-Baureihen aus den siebziger Jahren mit dem Siegel N0 freigegeben. Der gleiche Reifen erhält, wenn eine neue Serie vom gleichen Fabrikat und Typ in der Fertigung zur Ersatzteilversorgung aufgelegt und freigegeben wird, die nächsthöhere Zusatznummer, in diesem Fall die 1, um ihn von den früheren Serien zu unterscheiden.
In diesem Jahr schenkte Porsche bei seinen Tests der Reifenalterung besondere Beachtung. Sie spielt vor allem dann eine Rolle, wenn ein Auto mit fortschreitender Historie nur noch selten eingesetzt wird und mehr steht als fährt. Der Reifen versprödet zusehends, die Haftung und das Grip-Niveau lassen nach. Das Wort „unfahrbar“ mag noch nicht direkt zutreffen, wenn so ein Reifen gerade über fünf Jahre alt geworden ist, aber seine Performance geht mit weiter steigendem Alter auf jeden Fall zusehends verloren. Wer einen Blick auf die sogenannte DOT-Nummer auf der Reifenflanke wirft, der bekommt rasch Aufschluss über das Alter eines Reifens. Die Nummer mit dem Buchstabenzusatz „DOT“ ist stets vierstellig und nennt die Fertigungswoche und das Baujahr des Reifens, etwa 1302 für die Woche 13 im Jahr 2002.
Reifentest-Experte Dieter Röscheisen charakterisiert im Testprogramm 2014 einen zwölf Jahre alten Reifen speziell im Nasshandlings als sehr kritisch: „Der Reifen wurde auf einem 930 Turbo von 1988 getestet. Der zwölf Jahre alte Reifen bietet speziell im Nassen sehr wenig Grip, überträgt entsprechend schwache Bremsleistung und ist dadurch speziell auf Fahrzeugen ohne ABS wegen der hohen Blockierneigung der Vorderräder ausgeprägt heikel zu fahren. In Kurven lenkt er zunächst zögerlich ein. Das führt zu einem unangenehmen Untersteuern, das für die Grundabstimmung des Porsche untypisch ist. Irgendwann im Verlauf der Kurve pflegt er dann doch einigermaßen plötzlich Grip aufzubauen, was dann wiederum das Heck in Unruhe versetzt. Das Fahrverhalten des serienmäßigen Porsche 930 ist dadurch regelrecht entstellt und erfordert besonders auf Nässe eine kundige Hand, um ein jähes Ausbrechen zu verhindern. Es ist schwierig bis unmöglich, auf einer sauberen Linie flott zu fahren.“
Um wieviel anders klingt dagegen das Testurteil, das etwa ein neuer Reifen der Dimension 185/70 R 15 für den Porsche 356 aus den Baujahren vor 1963 erfährt. Der Original-Wortlaut auf dem Beurteilungsbogen: „Auch auf dem 356, mit den schmalsten 5,0 J x 15-Felgen, hinterlässt dieser Satz einen sehr guten Gesamteindruck. Es steht hier viel Grip zur Verfügung und die Balance stimmt. Die Unter- und Übersteuer-Tendenz ist gering und der Haftungsabriss erfolgt nicht zu abrupt. Das Heck ist insgesamt etwas agiler. Man kann damit schnell und präzise fahren und hat dabei immer ein sehr sicheres Gefühl. Der Reifen bietet große Sicherheitsreserven und hat keine besonderen Schwachpunkte.“
Dass der betagte Porsche, ein Modell 356 Super 90 aus dem Museums-Fundus, damit heute 51 Jahre nach seiner Bauzeit, wahrscheinlich um einen Tick besser bereift und mit ausgewogeneren Fahreigenschaften unterwegs ist als in seinem ursprünglichen Baujahr 1963 sei nur am Rande erwähnt.
Wer nicht ständig die Reifen wechseln kann oder will, dem empfiehlt Porsche, den Reifendruck kräftig zu erhöhen – gerne bis an den zulässigen Maximaldruck der Felge, der in der Regel bei 4,5 bar liegt. Auch so genannte Reifenschuhe oder Reifenbetten aus dem Zubehörhandel sind nützlich. Das sind gewölbte Untersetzer aus Gummi, Kunststoff oder Holz, auf denen das Auto mit vier Rädern jeweils in einer Mulde geparkt steht. Die Muldenform verteilt die Reifenaufstandsfläche auf ein wesentlich größeres Areal und verhindert dadurch, dass der Reifen während der Standzeit durch Standplatten eckig wird. (ampnet/jri)
geschrieben von auto.de/(930) veröffentlicht am 21.09.2014 aktualisiert am 21.09.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.