Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
(motorsport-magazin.com) Fünf Sekunden beträgt vor dem Saisonauftakt in Bahrain der Abstand zwischen den etablierten und den neuen Teams. Wie weit HRT F1-Racing hinter den Top-Teams liegt, ist noch unklar, denn bisher hat das Team noch keinen einzigen Testkilometer abgespult. Für Norbert Haug ist das aber kein Grund, auf die neuen Teams einzuprügeln.
"Ich denke, dass wir als allererstes diesen Teams Respekt zollen müssen. Es zeigt, wie schwierig es ist in die Formel 1 zu gelangen. Es ist eine konkurrenzfähige Umwelt und man kann sagen, dass dieses Jahr sieben bis acht Teams konkurrenzfähig sind", erklärte der Mercedes-Motorsportchef. 2010 ginge es nicht mehr nur um die vier Top-Teams Ferrari, McLaren, Red Bull und Mercedes GP. "Force India hat sich gesteigert und auch Toro Rosso hat sich verbessert. Die Formel 1 ist besser denn je", meinte Haug.
Die neuen Teams müssten einen großen Schritt machen, um einen anständige Show 2010 abzuliefern. Aber dafür benötigen sie laut Haug Zeit. "Sie haben es nicht leicht Unterstützung und Sponsorgelder zu finden. Ich bin sicher, dass sie hart arbeiten und dafür haben sie meinen Respekt", sagte der Deutsche. Michael Schumacher stellt sich ebenfalls hinter Lotus, Virgin & Co.
"Sie geben alles, um in der Formel 1 anzukommen. Das bedeutet sehr viel Hingabe und zu sehen, dass die Leute an der Formel 1 interessiert sind, ist viel wichtiger", meinte Schumacher. Wie Haug ist auch der siebenfache Champion überzeugt, dass die Teams Zeit brauchen. "Jeder braucht Zeit, wenn er irgendwo neu ankommt. Es ist großartig zu sehen, dass die neuen Teams diesen riskanten Schritt wagen", so Schumacher.
geschrieben von veröffentlicht am 11.03.2010 aktualisiert am 11.03.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum