Citigo als Cabrio

Heiße Kiste: Skodas neues Strandmobil

auto.de Bilder

Copyright: Skoda

Luftig, locker, lustig: Ein Strandmobil ist genau das richtige Fahrzeug in der brütenden Sommerhitze. Und deshalb haben ein paar talentierte Auszubildende bei Autobauer Skoda jetzt einen Elektro-Buggy auf die Räder gestellt. Das Azubi Car heißt „Element“ und entstand auf Basis des Skoda Citigo.

Spannendes Strand-Cabrio auf Basis des Skoda Citigo

Der Strandflitzer ist ein echtes Spaß-Mobil mit Solar-Panel, Smart-TV, Kühlbox und mobiler Disco an Bord. Der Element ist 3,597 Meter lang und 1,641 Meter breit. Ohne Dach, ohne Türen und mit lediglich zwei Sitzen hat das Auto 60 Millimeter mehr Bodenfreiheit als der Stadtflitzer Citigo. Vorne und hinten fallen der silberfarbene Unterfahrschutz und die schwarz-gelben 16-Zoll-Leichtmetallräder besonders ins Auge. Die hoch ausgeschnittenen Radhäuser sind von schwarzen Einfassungen umrandet, die sich an der Schwellerunterkante wie ein schmales Trittbrett zwischen den Rädern fortsetzen. Türen gibt es nicht, man steigt einfach über die mit Riffelblech-Aluminiumleisten verzierten Seitenschweller ein.

Der Clou steckt aber dort, wo sich beim Citigo die Rückbank befindet. Hinter die Vordersitze montierten die Auszubildenden ein Solar-Panel sowie ein Smart-TV, das per Bluetooth mit dem Smartphone verbunden werden kann. Das Smart-TV steckt im Aluminium-verzierten Kofferraumdeckel, auf dem das Solar-Panel zwischen zwei mattschwarz lackierten Bügeln montiert ist. Über zwei Lautsprecher neben dem Fahrer- und Beifahrersitz sowie zwei weitere Extra-Lautsprecher im Kofferraum wird der Element laut Skoda zur mobilen Strand-Disco mit 400 Watt. Angetrieben wird der Buggy von einem Elektromotor mit 60 kW/82 PS und einem Drehmoment von 210 Newtonmeter. Damit beschleunigt die Elektro-Studie von 0 auf 100 km/h in 13 Sekunden und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. Die im Wagenboden integrierte Lithium-Ionen-Batterie hat eine Kapazität von 18,7 kWh. Die Reichweite liegt damit je nach Streckenprofil, Fahrstil und Zuladung bei bis zu 160 Kilometern, so der Hersteller.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Skoda

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum