Hitzestau im parkenden Auto – Gefahr für Kind und Tier

Hitzestau im parkenden Auto - Gefahr für Kind und Tier Bilder

Copyright: ADAC

Jeder zehnte Deutsche hat an einem warmen Sommertag schon mal sein Kind bei geöffnetem Fenster im Auto zurückgelassen, zwölf Prozent lassen ihr Haustier zurück, wie aus einer Befragung der Aachen Münchener Versicherung unter 1.000 Führerscheinbesitzern hervorgeht.

Mediziner warnen davor, den Nachwuchs oder Tiere im Fahrzeug zurückzulassen. Im Inneren des Autos herrschen an einem Sommertag bei direkter Sonneneinstrahlung schon nach kurzer Zeit 70 Grad. Im Wagen wartende Kinder können dadurch einen Hitzeschock oder sogar einen Atemstillstand erleiden. Bei Tieren kann es noch schneller gehen. Weil sie sich schneller aufheizen als Menschen, hilft ihnen auch ein lauer Luftzug durch geöffnete Fenster nichts.

Ein solches Verhalten ist nicht nur verantwortungslos, es kann auch teuer werden. Denn die Polizei darf ein Auto gewaltsam öffnen, um Menschen oder Tiere zu befreien. Da dafür keine Versicherung einspringt, trägt der Autobesitzer die Kosten für Schaden und Bußgeld.

Aus Nachlässigkeit vergisst laut der Umfrage jeder Zehnte zudem gelegentlich, den Wagen abzuschließen oder lässt gar die Türe ein Stück auf. Ebenso viele lassen das Schiebedach ab und zu offen. Die Kaskoversicherung zahlt jedoch nur, wenn Fahrzeug und Fenster geschlossen und Wertsachen nicht sichtbar sind. Auch ein geöffnetes Cabrio-Verdeck gilt als grob fahrlässig. Trotzdem gaben sechs Prozent der Befragten an, das Verdeck schon mal nicht zu schließen, wenn sie den Wagen verlassen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum