Aquaplaning

Hitzezeit ist Aquaplaning-Zeit

auto.de Bilder

Copyright: Continental

Autofahrer können ein Lied davon singen. Nach der brütenden Hitze sorgen schwere Gewitter für heftige Regenfälle. In nur wenigen Sekunden wird die Fahrbahn zur Wasserski-Piste und es kommt zu Aquaplaning.

Vorsicht bei starken Regenfällen - Reifen prüfen und langsam fahren

Doch was heißt das eigentlich? Bei höherem Tempo verhindert das Wasser auf der Straße den Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn. Dann schwimmen die Räder auf und das Auto lässt sich nicht mehr lenken, erklären Experten des Automobilclubs Kraftfahrer-Schutz (KS). Wer ein frontgetriebenes Fahrzeug fährt, merkt das am Aufheulen des Motors, wenn die Vorderräder durchdrehen. In einer solchen Situation rät der KS, auszukuppeln und das Lenkrad gerade zu stellen. So kann das Auto beim erneuten Bodenkontakt wieder geradeaus fahren.

Übrigens kann Aquaplaning schon bei weniger als 60 km/h entstehen. Je weniger Profil die Reifen noch haben, desto größer ist die Gefahr, da die Profilrillen das Wasser nicht mehr verdrängen können. Erhöhte Vorsicht gilt auch bei Fahrbahnvertiefungen oder Spurrillen. Hier sammelt sich Wasser und lässt die Reifen schneller aufschwimmen. Eine akute Aquaplaning-Gefahr erkennt man auch an den Spritzfontänen vorausfahrender Autos. Dann heißt es sofort: Runter vom Gas. Denn das nächste Gewitter kommt bestimmt.

auto.de

Copyright: Porsche

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum