HO17: VW-Oldtimer

HO17: Luftgekühlte Highlights in Hessisch Oldendorf

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Alexander Voigt

In der Luft lag der Duft von Benzin. Das klassische Rasseln, Knattern und Bollern von luftgekühlten Vierzylinder-Motoren bestimmte die Geräuschkulisse im beschaulichen Hessisch Oldendorf. Am vergangenen Wochenende gastierten mehr als 60.000 Besucher mit 900 klassischen Volkswagen beim unterdessen legendären internationalen Veteranen-Treffen an der Weser – Rekord.

Mittendrin statt nur dabei: die Autostadt aus Wolfsburg und Volkswagen Classic. Die Oldtimer-Abteilung von Volkswagen Nutzfahrzeuge reiste samt Vorstandsetage an. „Wir sind stolz darauf, die Welt hier in Hessisch Oldendorf zu Gast haben zu dürfen“, sagte Bürgermeister Harald Krüger und verwies damit auf einen gelben Käfer und einen T1. Es waren die luftgekühlten Modelle mit der weitesten Anreise. Insgesamt drei Monate und 20.000 Kilometer liegen hinter fünf Enthusiasten aus Malaysia, nachdem sie auf eigener Achse angereist sind.

Das alle vier Jahre stattfindende „HO“-Treffen geht auf eine Initiative der Familie Grundmann zurück. Traugott Grundmann ist alter Jagdflieger. Während seiner Dienstzeit in den USA begann er, alte Volkswagen zu sammeln und brachte sie schließlich mit nach Hause nach Stadtoldendorf. Zusammen mit seinem Sohn Christian ist er eine treibende Kraft hinter der Veteranen-Veranstaltung. Ein Highlight war für viele Besucher sicherlich die Ausfahrt von mehr als zehn Volkswagen Typ 166 Schwimmwagen. Sie absolvierten sprichwörtlich eine Strecke vom Typ Stadt, Land, Fluss. In einem Rundkurs führte sie ihre Route von Hessisch Oldendorf über Hameln, durch die Weser zurück zum Zentrum des Veteranentreffens. Am Fähranleger im Ortsteil Großenwieden herrschte bei ihrer Ankunft Volksfeststimmung.

Am Nachmittag sammelten sich wieder alle Teilnehmer gemeinsam mit ihren Klassikern in den engen Straßen der Altstadt. Stoßstange an Stoßstange schoben sich unzählige VW T1 ihren zugewiesenen Parkplätzen – direkt vor den kleinen Fachwerkhäusern – entgegen. So ein Straßenbild hat es noch nicht einmal in den 1950er- oder 1960er-Jahren gegeben. Die Autostadt brachte neben seltenen Prototypen des späteren Käfers auch ein Schnittmodell aus dem Jahr 1947 mit zur Veranstaltung. Am Stand auf dem zentralen Kirchplatz konnten Kinder auf einem Mini-Beetle-Simulator ihren ersten „Führerschein“ erwerben. Volkswagen Classic präsentierte mit Herbie einen echten Filmstar aus den 1960er-Jahren. Die Leinwand-Helden ein Jahrzehnt zuvor fuhren gerne ein Hebmüller-Cabriolet. Mehr als sechs Exemplare dieses wohl schönsten Käfers standen nebeneinander an zentraler Stelle und präsentierten ihren wunderschönen „Rücken“.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum