Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Regelmäßig richten Überschwemmungen große Schäden an. Doch in Deutschland gibt es zu wenig Regenmessstationen, die zeitlich genaue Aussagen über die zu erwartende Wassermenge liefern. Eine verbesserte flächendeckende Erfassung des Niederschlages via Autoscheibenwischer könnte für genauere Vorhersagen sorgen. Das Projekt „RainCars“ an der Leibniz-Universität in Hannover verfolgt diesen Ansatz: Es nutzt Autos als mobile Messstationen mit Scheibenwischern als Regensensoren. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert das Projekt RainCars für eine Laufzeit von zunächst zwei Jahren.
Eine zuverlässige Vorhersage für Niederschlagsmengen, die zu Hochwassern führen können, wirft derzeit noch gravierende Probleme auf. Regenmessstationen in Deutschland liegen häufig weit auseinander. Regenradare liefern nur indirekte und damit unsichere Daten. Da es nicht die Möglichkeit gibt, flächendeckend neue Messstationen zu errichten, kam das Forscherteam auf die Idee, auf geeignete Objekte zurückzugreifen, die in großer Zahl flächendeckend vorhanden sind: Autos. Die Idee dahinter ist simpel. Scheibenwischer werden eingeschaltet, wenn es regnet. Sie sind daher ein Indikator für Niederschlag und können ihn indirekt messen. Die Quantität der Regenmenge ergibt sich aus der Wischerfrequenz.
Nicht auf den Tropfen präzise Messungen in großer Zahl bieten eine zuverlässigere Grundlage für Hochwasserprognosen, sondern wenige genaue Messungen an wenigen Punkten. Das Projekt koordiniert die Daten aus dem Standort der Autos und der jeweiligen Wischerfrequenz mit denen der fest installierten Wetterstationen.
Die Ergebnisse aller Messungen liefern die Daten für entsprechende Computersimulationen, die unterschiedliche Szenarien für die Verkehrsdichten und Wetterlagen durchspielen. Um das Projekt in der Praxis zu testen, ist eine Kooperation mit Taxis oder Lieferfahrzeugen geplant.
geschrieben von auto.de/(tl/mid) veröffentlicht am 11.04.2012 aktualisiert am 11.04.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum