Hohe Aufklärungsquote bei kleineren Versicherungsbetrügereien

Der gelegentliche Kfz-Versicherungsbetrug wird immer noch oft als Kavaliersdelikt angesehen. Meist fliegt alles auf, wenn der Versicherer einen Sachverständigen zur Schadensbegutachtung schickt. Beim Versicherungsbetrug reicht die Bandbreite von organisierten Banden, die Autounfälle vortäuschen oder provozieren, bis zu Gelegenheitsbetrügern, die meist eher harmlose Schäden melden. Es sind Schäden wie Blechbeulen oder Lackkratzer.

Mittlerweile ist die Versicherungswirtschaft dazu übergangen, möglichst jeden Fahrzeugschaden, somit auch Kleinstschäden, von einem Sachverständigen begutachten zu lassen. Dies bestätigt der Gesamtverband der Deutschen Versicherer (GDV). Zu dem Schritt habe sich die Branche entschlossen, um die ehrlichen Kunden vor ungerechtfertigten Prämienerhöhungen zu schützen. Denn höhere Schadensausgleiche führen letztlich zu höheren Versicherungsbeiträgen. Und es lohne sich, gerade bei kleinen Schäden sei die Aufklärungsquote innerhalb kurzer Zeit sehr hoch. So zeige sich oftmals, dass ein Kratzer nicht von einem Schubkarren oder Fahrrad verursacht wurde, wie ursprünglich angegeben. Ersichtlich wird dies zum Beispiel durch die unterschiedliche Höhe von Lackschaden und Schubkarren. Nicht selten deuten auch Spurenresten im Lack auf ein anderes Schadensereignis hin.

Die Praxis, ebenso kleine Schäden von einem Sachverständigen begutachten zu lassen, hat gemäß dem GDV inzwischen einen recht angenehmen Zusatzeffekt. Allein die Ankündigung, ein Experte wird kommen, bewirke, dass manche Versicherungsnehmer melden: „Nicht mehr notwendig, ich habe mich mit dem Schadensverursacher geeinigt.“

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum