Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Der hiesige Fahrzeugmarkt steht unter hohem Preisdruck, wie sich nun wieder zeigt: Die Rabatte im deutschen Automarkt sind nach Erhebungen des Center Automotive Research (CAR) der Universität Duisburg-Essen im Februar erneut angestiegen. Ein Grund liegt in der hohen Zahl von taktischen Zulassungen – also Neufahrzeug-Zulassungen auf einen Händler oder den Hersteller, die dann mit hohem Preisabschlag wenig später in den Verkauf gehen.
Im Januar wurden 63 596 Fahrzeuge auf diese Weise für den Verkehr zugelassen. Zwar sind das 6 700 Einheiten weniger als im Vormonat, doch stieg der Anteil an den Gesamtzulassungen von 28,7 Prozent auf 30,3 Prozent. Ein weiterer Faktor ist die hohe Zahl von 370 offenen Herstelleraktionen. Das sind 36 Aktionen mehr als noch im Januar und gleichzeitig die höchste Zahl an offenen Verkaufsförderungsaktionen der Autobauer, die das CAR in einem Monat Februar je beobachtet hat. Erfasst werden unter dieser Kategorie Sondermodelle, Sonderfinanzierungen, Leasing, Rabatte, Gebrauchtwagenüberzahlungen und Wertgutscheine, die direkt vom Hersteller ausgelobt werden. Zusätzliche Händleraktionen fallen nicht darunter. Außerdem sind die Rabatte bei den Internetvermittlern weiter gestiegen. So wird beispielsweise der VW Golf bei Onlinevermittlern mit einem Preisabschlag von 20,5 Prozent zu Markte getragen, und bei Inzahlungnahme eines Fremdfabrikats sind es gar 23 Prozent. Der durchschnittliche bei Internetvermittlern ermittelte Händlerrabatt liegt im Februar bei 18,2 Prozent und ist damit um 0,6 Prozentpunkte höher als im Januar. Gestiegen sind vor allem die Nachlässe auf den BMW 1er und X1, den Ford Fiesta und Focus, den Opel Astra, Corsa und Meriva und den VW Golf. Den Kunden freuts. Und als Fazit sieht das Institut auch in den kommenden zwei bis drei Monaten ein hohes Rabattniveau bei Neuwagenverkäufen, die jedoch von einer dauerhaft anhaltenden, guten Konjunkturlage wieder gestoppt werden könnte.
geschrieben von auto.de/(tm/mid) veröffentlicht am 28.02.2012 aktualisiert am 28.02.2012
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum