Hommage an von Trips

Mit der Ausstellung „Wolfgang Graf Berghe von Trips, Ritter der Rennstrecke“, erweitert das Automuseum „Prototyp“ sein Ausstellungsangebot. Die Schau erinnert an den ersten deutschen Grand Prix-Sieger der Formel 1. Rund 250 Quadratmeter werden dem Renngrafen in der Hamburger HafenCity (Shanghaiallee 7, 20457 Hamburg) gewidmet.

Zahlreiche Dauerleihgaben der „Gräflich Berghe von Trips“schen Sportstiftung“ gewähren ganz persönliche Einblicke in das Leben des Grafen – so werden beispielsweise Teile des Arbeitszimmers rekonstruiert sowie Rennfahrerutensilien, ein seltener De Tomaso Formelwagen sowie originale Fotografien aus den 1950er- und 1960er-Jahren veröffentlicht. Am 10. September 1961 starb beim Großen Preis von Italien mit Wolfgang Graf Berghe von Trips im königlichen Park von Monza nicht nur ein bekannter deutscher Rennfahrer. Der 33jährige Graf Trips wurde einerseits zum tragischen Symbol einer der größten Katastrophe in der Geschichte der Formel, die 15 Menschen das Leben kostet hatte. Mit dem Adelsmann fuhr erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg wieder ein Deutscher in der automobilen Königsklasse ganz vorne mit. Auf Ferrari – dem damals renommiertesten Rennstall der Formel 1 – gewann er 1961 seinen ersten Grand Prix, den Großen Preis der Niederlande, in Zandvoort und führte in dieser Saison die Weltmeisterschaftstabelle an. Doch Graf Trips war vielmehr ein Vorbild für Fairness, Freundlichkeit und das Feuer der Begeisterung. Auf der Rennstrecke blieb er stets fair, auch wenn es hart her ging. Und auch neben der Strecke blieb er stets bodenständig und nahbar. Seine Menschlichkeit, seine Hoffnungen, Ängste und besonders seine Freude machen ihn zu einem Ausnahme-Rennfahrer, von dem bis heute eine besondere Faszination ausgeht.

Ausstellungseröffnung ist am 21. Januar 2012 um 16 Uhr. Aufgrund begrenzter Platzkapazitäten können sich die Besucher schon jetzt unter info@prototyp-hamburg.de anmelden. Die Kosten hierfür entsprechen dem regulären Eintrittspreis: Erwachsene 9 Euro und Kinder bis 14 Jahre 4,50 Euro. An diesem Tag sind alle Flächen des Museums bis 20 Uhr geöffnet. Weitere Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum