EICMA 2017

Honda stellt R-Reihe neu auf

auto.de Bilder

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Honda

Weniger ist mehr lautet das Designmotto der neuen CB-Roadster-Modelle von Honda, die auf der EICMA in Mailand (–12.11.2017) Premiere haben. Minimalistisches Styling, moderne elektronische Fahrhilfen, leicht zu nutzende Motorperformance – das sind laut Honda die zentralen Charaktermerkmale der neuen Naked Bikes. Die 2008 aufgelegte Baureihe tritt künftig in drei Hubraum- und Leistungsklassen an: als leistungsstarke CB 1000 R mit 107 kW / 145 PS, als leichtgewichtige CB 300 R (143 Kilogramm vollgetankt) mit 23 kW / 31 PS und als Einsteigervariante CB 125 R mit 9,8 kW / 13,3 PS.

Als leistungsstarke CB 1000 R, als leichtgewichtige CB 300 R und als Einsteigervariante CB 125 R erhältlich

An der Spitze steht die CB 1000 R. Das sportliche Naked-Bike orientiert sich optisch am Honda Neo Sports Café Concept, das Ende Oktober 2017 auf der Tokyo Motor Show Premiere feierte. Die 1000er ist 20 PS stärker und zwölf Kilogramm leichter als das Vorgängermodell. Vollgetankt bringt sie jetzt 212 Kilo auf die Waage. Das Leistungsgewicht wurde um 20 Prozent verbessert, das maximale Drehmoment beträgt 104 Newtonmeter bei 8250 Umdrehungen pro Minute. Ab April 2018 soll die Vier-Zylinder-Maschine verfügbar sein – als R mit Sechs-Gang-Schaltung und als R+ mit Quickshifter.

Einen Monat später soll die CB 300 R folgen. Wie ihre Geschwister verfügt sie über LED-Lichttechnik, LCD-Display, IMU-basiertes ABS sowie ein Rahmenkonstrukt aus Stahlrohr und formstabilem Pressstahl. Der Vier-Ventil-Einzylinder entwickelt ein maximales Drehmoment von 27,5 Nm bei 7500 U/min. Die Spitzenleistung liegt bei 8500/min an. Der Durchschnittsverbrauch beträgt laut Datenblatt moderate 3,3 Liter pro 100 Kilometer, der Aktionsradius rund 300 Kilometer.

Den CB-Erstaufschlag gönnt Honda der 125R. Das kleine „Sports Naked“-Modell soll ab Februar „fashion-orientierte“ Einsteiger fürs Zweiradfahren begeistern. Das Fahrwerk punktet mit Upside-Down-Gabel (41 mm), Vier-Kolben-Radialbremssattel mit schwimmend gelagerter Bremsscheibe und einstellbarem Monoshock-Federbein. Vollgetankt wiegt das Leichtkraftrad knapp 126 kg. Das maximale Drehmoment von 10,4 Nm wird bei 8000 U/min erreicht.

Zu den Preisen des neuen CB-Trios machte Honda bislang keine Angaben.

auto.de

Copyright: Auto-Medienportal.Net/Honda

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum