HU bei Lkw-Langzeittest fällt positiv aus

HU bei Lkw-Langzeittest fällt positiv aus Bilder

Copyright: TÜV Süd

Neun Trucks, 3,24 Millionen Kilometer, drei Jahre – das sind die Eckdaten von bestof9.eu, dem bisher größten Langzeittest für Lkw in Europa. Nach einem Jahr waren die Laster nun das erste Mal bei der Hauptuntersuchung. Die Bilanz von Sicherheitspartner TÜV Süd: Bis auf Mängel an der Beleuchtung und teilweise auffällig unterschiedlichen Luftdrücken keinerlei sicherheitsrelevante Mängel. In Sachen Wirtschaftlichkeit aktuell auf Platz eins: der New Actros (Euro 5) von Mercedes Benz mit einem Dieselverbrauch von 27,8 Litern auf 100 Kilometern.

Die Kandidaten

Sattelzugmaschinen der sieben Hersteller DAF, Iveco, MAN, Mercedes-Benz (Euro 5 und Euro 6), Renault, Scania (AGR und SCR) und Volvo. Im Fokus standen die sicherheitsrelevanten Bauteile. Geringe Beanstandungen gab es neben der Beleuchtung zudem wegen Spiels an den Spurstangenköpfen und punktuell erhöhten Reifenverschleiß. Dazu Dieter Roth, Senior Project Manager Truck Services bei TÜV Süd: „Die Lampen müssen selbst bei neuen Fahrzeugen vor jeder Tour kontrolliert werden, das zeigt die erste HU. Das Ergebnis unterstreicht, wie wichtig die Abfahrtskontrolle für die Sicherheit ist.“ In der Regel ist zum Beispiel der Luftdruck kontrolliert – allerdings oft mit den falschen Werten für Hinter- und Vorderachsen.

Nach durchschnittlich knapp 150 000 Kilometern im realen Speditions- und Praxiseinsatz stabilisieren sich die Rankings nach absolutem Dieselverbrauch. Auf den ersten Plätzen liefern sich die Kontrahenten von Mercedes-Benz und MAN weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen. An der Spitze: der erstplatzierte Mercedes-Benz New Actros (Euro 5) mit einem Durchschnittsverbrauch von 27,8 Litern, dicht gefolgt vom seinem Euro-6-Kollegen aus gleichem Hause mit einem Verbrauch von 28 Litern. Auf Platz drei wie zuvor der MAN mit durchschnittlich 28,2 Litern auf der Verbrauchsanzeige. Schlusslicht momentan: der DAF XF 105 mit gerade 29,6 Litern Diesel auf 100 Kilometern. Der geringe Abstand zwischen dem Erst- und Letztplatzierten von gerade einmal 1,8 Litern zeigt, wie ausgereift die Umwelttechnik bei modernen Lkw ist.

Europas größter Lkw-Praxistest bestof9.eu läuft bereits seit April 2012. Der Münchner Huss-Verlag begleitet die bei der Spedition Reinert Logistics im Fernverkehr eingesetzten Trucks. Die Redaktionen werten die gesammelten Daten aus und küren nach Testende die Sieger. Die Wertung erfolgt anhand eines Rankings in den vier Kategorien Gesamtwirtschaftlichkeit, Verbrauch, Zuverlässigkeit und Fahrersympathie. Die Ergebnisse des Langzeit-Tests werden zweimal pro Jahr in den Huss-Publikationen „Transport“ und „Logistra“ veröffentlicht.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum