HUK-Coburg erhält Bestnoten

Die HUK-Coburg und die HUK-Coburg-Allgemeine haben von der Kölner Ratinggesellschaft Assekurata zum dreizehnten Mal in Folge die Top-Bewertung exzellent A++ erhalten. Die Online-Tochter HUK24 erhielt die Bestnote A++ zum vierten Mal.

Die Versicherungsanalysten stellten insbesondere die hervorragende Sicherheitsausstattung der Unternehmen heraus, die gerade in Zeiten des heftigen Preiswettbewerbs in der Autoversicherung wichtig sei. Außerdem seien die Gesellschaften auf Grund ausgereifter Riskomanagementsystem für die anstehende Umsetzung aufsichtsrechtlicher Anforderungen bestens gerüstet.

Als Erfolgsfaktoren nannte die Ratinggesellschaft die hohe Kompetenz im Bereich des Schadenmangagents sowie die geringen Kostenquoten. Dabei komme den Gesellschaften insbesondere die hohe Kundenanzahl zugute, die Einsparungen auf Grund von Größenvorteilen möglich mache. Auch bei der Kundenzufriedenheit und der Kundenbindung erzielten die Versicherungsunternehmen gute Ergebnisse.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

DISKUTIEREN SIE ÜBER DEN ARTIKEL

Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.

Markus Müller

Januar 4, 2011 um 10:47 am Uhr

Gibt ja ein interessantes Bild…. Aber mal ehrlich: Gibt es jemanden der zufrieden ist mit seiner Autoversicherung?

Gast auto.de

Dezember 27, 2010 um 11:41 am Uhr

Ich kann auch nur negative Erfahrungen mit dem Unternehmen berichten. Selbst als Versicherungsnehmer/Kunde werden Schreiben und Abwicklung verzögert. Ich kündige alle Versicherungen dort …

Gast auto.de

Dezember 26, 2010 um 2:42 pm Uhr

Hallo,
ich kann dem Vorredner nur beipflichten, erging mir genauso, noch dazu ließ ich die Reparatur über die Versicherung abwickeln, was eine extrem schlampige Reparatur ohne Gutachten einbrachte.
Fazit: HUK-Coburg als Unfallgegner = Anwalt und Gutachter!!!

Gast auto.de

Dezember 26, 2010 um 10:59 am Uhr

Die geringen Kostenquoten sind verständlich, wenn man jemals das Pech hatte, mit einem Versicherungsnehmer der HUK-Coburg unverschuldet "Kontakt" zu haben. Hier wird alles erst einmal abgestritten und Tatsachen verdreht. Da kann man dem HUK-Gegner nur zur sofortigen Konsultation eines Rechtsanwaltes raten. Wohl dem, der dann rechtsschutzversichert hin. Auch Schadensregulierungen, bei denen die wie in meinem Fall, die Schuldfrage von vorne herein ganz eindeutig ist und von der hinzugerufenen Polizei beim Unfallgegner mit der Erhebung eines Bußgeldes noch am Unfallort endete, wurde von der HUK mehr als ein Jahr in die Länge gezogen und durch alle Instanzen getrieben, um dann am Ende dennoch für den HUK-Versicherten negativ beschieden zu werden. Gerade bei den Leihwagenkosten werden HUK-Unfallgegner rücksichtslos abgezockt, hier wird an allen Stellen gekürzt. Tolles Unternehmen – garantiert nicht empfehlenswert! Wenn man es sich aussuchen könnte: Bloß keine Kollision mit einem HUK-Versicherten, der Ärger ist mehr als üblich vorprogrammiert.

Comments are closed.

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum