HUK lehnt Stichtagsänderung rigoros ab

Bei einigen Versicherern wird künftig anstelle des bisher üblichen 1. Januars als Hauptfälligkeitstermin für die Kraftfahrversicherung jetzt der Tag des Neuabschlusses als Zahlungstermin gelten. Damit sei zu befürchten, so HUK-COBURG, dass Autofahrer nicht mehr zum frühestmöglichen Zeitpunkt in die nächst höhere Schadenfreiheitsklasse aufrückten und dadurch auch die damit verbundenen Einsparungen verspätet erhielten.

Mit jedem schadenfreien Kalenderjahr rücken die Versicherungsnehmer in die nächstbessere Schadensfreiheitsklasse vor, die entscheidend die Höhe des Beitrags mitbestimmt, was branchenweit regelmäßig zum 1. Januar zu einer Beitragsminderung von etwa 1,5 Prozent oder mehr als 200 Millionen Euro führt.

Bei Wegfall des bewährten und auch von Verbraucherschützern empfohlenen Stichtages und bei den dann auf das gesamte Jahr verteilten Hauptfälligkeiten würden die Kunden alljährlich im Durchschnitt ein halbes Jahr später von dieser Ersparnis profitieren. Die HUK-Versicherungsgruppe sieht außerdem den Wettbewerb bedroht. Durch Wegfall des einheitlichen Kündigungs- und Wechseltermins würden die Wahl eines Anbieters und der Beitragsvergleich schwieriger. Es sei auch damit zu rechnen, dass Versicherte häufig den für die Kündigung wichtigen Stichtag versäumten.

Drei bis vier Millionen Autofahrer haben zuletzt von der Möglichkeit des Anbieterwechsels Gebrauch gemacht. Kunden entsprechend neu aufgestellter Versicherer werden sich künftig einen Termin im Kalender mehr vorzumerken haben.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum