Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Auf die Einnahme von Medikamenten ist etwa jeder vierte Verkehrsunfall in Deutschland zurückzuführen. Und gerade während der Erkältungszeit schlucken viele Menschen Heilmittel, um gut durch den Tag zu kommen. Doch es brauchen gar keine starken Medikamente sein, manchmal reicht schon ein einfacher Hustensaft, um fahruntauglich zu sein.
So gibt es viele Hustensäfte, die verschreibungspflichtig sind, sie enthalten häufig Codein. Das ist ein Wirkstoff, der eigentlich ein Betäubungsmittel ist, und ein Opiat, das auch die Wahrnehmung verändert. Man tut sich dann schwer, sich an andere Lichtverhältnisse zu gewöhnen und ist in Bezug auf die Fahrtauglichkeit stark beeinträchtigt.
Aber auch frei verkäufliche Medikamente, wie beispielsweise Schmerz- und Rheumamitteln, haben Nebenwirkungen. Hier sollte man immer genau den Beipackzettel lesen. Denn viele Medikamente dieser Art beeinträchtigen das Wahrnehmungsvermögen und die Reaktionsfähigkeit, das wird häufig unterschätzt.
Wenn man durch Medikamente nachweislich unsicher fährt oder gar einen Unfall verursacht, dann sind die Konsequenzen ähnlich wie wenn man unter Drogeneinfluss fährt. Also im Zweifelsfall lieber das Auto stehen lassen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln fahren, rät Gerhard Laub vom TÜV Süd. Denn es drohen drastische Strafen. Bußgeld, Fahrverbot oder sogar Freiheitsstrafen können nach einem Unfall durch die Einnahme von Medikamenten auf einen zukommen.
geschrieben von auto.de/(niza/mid) veröffentlicht am 23.11.2011 aktualisiert am 23.11.2011
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum