Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Wie bereits 2005, 2006 und 2008 hat TEMA-Q auch in diesem Jahr eine Umfrage unter Autofahrern zum Thema Hybridfahrzeuge durchgeführt. Befragt wurden aktuell etwa 1.100 repräsentativ ausgewählte Autofahrer aus Deutschland.
Konnte 2005 und 2006 nur etwa ein Drittel der Autofahrer etwas mit dem Begriff „Hybridtechnik“ anfangen, liegt der Bekanntheitsgrad heute nach sehr intensiv geführten öffentlichen Diskussionen bei etwa 90 Prozent.
Autos mit hybridem Antrieb gelten nach Meinung der Autofahrer als umweltfreundlich, vor allem für den Stadtverkehr geeignet und spritsparend. Der „Fahrspaß“ wird hingegen nur als mittelmäßig einschätzt. Das größte Problem sehen die Befragten beim Preis, denn Hybridfahrzeuge gelten insgesamt als teuer.
Etwa zwei Drittel der befragten Autofahrer antworteten auf die Frage, ob sie beim nächsten Autokauf ein Hybridfahrzeug in Erwägung ziehen würden, mit „ja“ oder „vielleicht“. Nur etwa ein Drittel schließt die Antriebsform beim nächsten Autokauf kategorisch aus.
Anders als es der Bekanntheitsgrad und das hohe Interesse an der Hybridtechnik vermuten lassen, sind die tatsächlichen Marktanteile noch sehr gering. Gründe dafür sind sicherlich u.a. die vergleichsweise kleine Modellpalette und der für Hybridvarianten noch fällige Preisaufschlag.
geschrieben von auto.de/(auto-reporter.net/br) veröffentlicht am 27.04.2010 aktualisiert am 27.04.2010
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Bitte beachte Sie unsere Community-Richtlinien.
Weil auch diese noch verbrauchsgünstiger werden können… Vorausgesetzt, dass die deutschen Hersteller endlich auch solche Fahrzeuge zu konkurrenzfähigen Preisen anbieten, anstatt nur S-Klasse, X6 und Co damit zu bestücken.
Es lebe der Prius! Speziell für alle die, die viel Kurzstrecken fahren. Mit 35 Tkm Langstrecke im Jahr bin auch ich mit dem 318d Start Stopp am besten bedient.
Wozu Hybrid, wenn es billigere und verbrauchsgünstigere BMW Diesel gibt ??
Comments are closed.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum
Gast auto.de
Mai 4, 2010 um 12:37 am UhrEine wichtige Sache sollte man bei all diesen Überlegungen nicht vergessen. In den nächsten Jahren wird der Rohölpreis derart ansteigen, dass uns Hören und Sehen vergeht. Falls Indien und China wirtschaftlich weiterhin derart expandieren, wird sich der Ölverbrauch trotz daller Sparmassnahmen der westlichen Welt vervielfachen. Und damit steigt dann auch der Ölpreis, den Gesetzen unserer Martkwirtschaft folgend, ins Uferlose. Was nützt uns ein Dreiliterauto, wenn wir für den Liter Benzin bald mehr als 10 Euro bezahlen müssen? Spätestens dann muss unsere Infrastruktur auf Elektroantrieb oder Brennstoffzelle umgestellt sein. ….. Wolli