Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Hyosung
Wie viel Motorrad braucht der Biker wirklich? Müssen es tatsächlich mehr als ein Liter Hubraum und über 100 PS sein? Immer mehr Zweirad-Fans beantworten diese Frage mit einem klaren Nein. Der Boom in der Klasse zwischen 500 Kubik und 700 Kubik ist unübersehbar. Die Hyosung GV 650i PRO passt hier genau rein. Kann die Koreanerin im Konzert der Platzhirschen aus Europa und Japan mithalten?
Copyright: Rudolf Huber/mid,Rudolf Huber/mid,Rudolf Huber/mid,Rudolf Huber/mid
Die Cruiser-typisch knappe, aber ausreichende Instrumentierung – immerhin mit Tank- und Kühlwasseranzeige – , der lang gezogene, breite Lenker, die weit vorne liegenden Fußrasten: Die koreanischen Designer und Ingenieure haben offenbar genau auf die Mitbewerber geschaut, ehe sie die „Aquila“ in Angriff genommen haben. Die Sitzposition ist durchaus komfortabel, zumindest für den Fahrer. Die Zahl der Ablage-Möglichkeiten tendieren – auch wieder typisch Cruiser – gegen null. Und der Tankinhalt erweist sich als alltagstauglich: Angesichts eines Testverbrauchs von knapp fünf Litern reicht eine Füllung bis zur Reserve immerhin gut 200 Kilometer. Wer dann noch keine Pause braucht, muss schon ein harter Hund sein.
Und er darf natürlich nur cruisen, nicht hetzen. Aber der Motor scheut auch die flotte Fahrweise nicht: Das Zweizylinder-V-Aggregat mit 647 Kubik bringt es immernin auf 55 kW/74 PS und 195 km/h Spitze. Letzterer Wert scheint realistisch, denn im Test zeigt der Digital-Tacho maximal 205 Sachen an. Eine Freude ist das aber höchstens für Masochisten. Denn der Winddruck verursacht in kürzester Zeit sehr unangenehme Empfindungen. Dafür ist die Aquila definitiv nicht gebaut. Cruising ist ihr Metier. Das macht Spaß, das entspannt. Sanft bollernder Auspuffsound, sanftes Lüftchen um die Biker-Nase, dazu die passende Strecke mit tendenziell eher sanfteren Kurven: so stellen sich sicher viele Motorrad-Fahrer den idealen Ausflug mit der in Schwarz oder Silber lieferbaren Koreanerin vor.
Copyright: Rudolf Huber/mid,Rudolf Huber/mid,Rudolf Huber/mid,Rudolf Huber/mid
Ansonsten gibt die Aquila keinen Anlass zur Kritik. Sie schaut gut aus, wirkt solide verarbeitet, bremst mit drei ausreichend dimensionierten Scheiben zuverlässig und präsentiert sich als durchaus flotter Zwischensprinter und insgesamt angenehmer Reisepartner. 6 690 Euro ruft Hyosung Deutschland für den Cruiser auf – damit kann die GV 650i nochmals punkten.
Motor: | 90 Grad-Zweizylinder-V-Motor, 4 Ventile pro Zylinder |
Hubraum: | 647 ccm |
Leistung: | 55 kW/74 PS bei 9 000/min |
Kraftübertragung: | Fünfgang-Schaltgetriebe, Riemenantrieb |
Höchstgeschwindigkeit: | 195 km/h |
Tankinhalt: | 16 Liter (ca. 3 Liter Reserve) |
Testverbrauch: | 4,9 Liter |
Sitzhöhe: | 705 mm |
Fahrwerk: | Upside-down-Gabel mit 120 mm Federweg vorne, zwei ölgedämpfte Stoßdämpfer hinten |
Bremsen: | vorne: hydraulische Doppelscheibenbremse, hinten: Einfach-Scheibenbremse |
Reifen: | vorne: 120/70 ZR-18 59W, hinten: 180/55 ZR-18 73W |
Leergewicht fahrbereit: | 239 kg |
Preis: | 6 690 Euro |
geschrieben von auto.de/(rhu/mid) veröffentlicht am 20.08.2014 aktualisiert am 20.08.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum