Hyundai

Hyundai festigt Spitzenposition

Mit 8441 Neuzulassungen und einem Plus von 3,9 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat hat Hyundai im April auf dem deutschen Markt das zweitbeste Ergebnis der Firmengeschichte erreicht. Besser verkauften sich die Fahrzeuge des koreanischen Autobauers nur im April 2009, dem Ausnahmejahr der Abwrackprämie. Der Marktanteil blieb gegenüber dem Vorjahresmonat bei 3,1 Prozent nahezu stabil. Damit behauptete die koreanische Automobilmarke ihren Platz als drittgrößter Importeur in Deutschland und ihre Spitzenposition unter den volumenstärksten asiatischen Anbietern.

Stark beeinflusst wurde das Ergebnis einmal mehr vom Bestseller i30. Maßgeblichen Anteil an den verkauften 2527 Einheiten im April hatte auch der Verkaufsstart der zweiten Generation des Kompaktmodells. Von der Baureihe wurden seit Jahresbeginn 11 537 Einheiten ausgeliefert.

Von Januar bis April wurden insgesamt 34 584 neue Hyundai in Deutschland zugelassen. Das entspricht einem Plus von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum und einem Marktanteil von 3,3 Prozent. Mit bislang 5846 Neuzulassungen folgt hinter dem i30 der ix35 auf dem zweiten Platz, den dritten Platz belegt der Kleinwagen i20 mit 5177 Einheiten.

Auch international hält der Erfolg an. So meldete Hyundai in den USA mit 62 264 verkauften Einheiten das stärkste April-Ergebnis in seiner Firmengeschichte und das obwohl gegenüber dem bisherigen Rekordergebnis aus dem Vorjahresmonat drei Verkaufstage fehlten. Weltweit legte der koreanische Hersteller mit 371 597 verkauften Einheiten im Vergleich zum Vorjahresmonat um 7,9 Prozent zu. Insgesamt wurden von Januar bis April bereits 1,44 Millionen Fahrzeuge (+ 14,3 %) der Marke neu zugelassen.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum