Nürburgring

Hyundai: Hattrick im Hagel

auto.de Bilder

Copyright: Hyundai

Bei Hagel, Blitz und Donner hat Hyundai jetzt ein weiteres Kapitel Nürburgring-Geschichte geschrieben. Der Autobauer feierte bei widrigen Wetterbedingungen auf der legendären Nordschleife zum dritten Mal in Folge einen Klassensieg beim 24-Stunden-Rennen. Nach insgesamt 104 zum Teil chaotischen Runden auf der 25,278 Kilometer Rennstrecke gewann das Fahrer-Quartett Joachim Kiesch, Jürgen Nett, Timo Schupp und Alexander Köppen im Veloster Turbo die Gesamtwertung in der Klasse SP2T. "In 24 Stunden kann viel passieren, was man nicht beeinflussen kann. Wir haben also vieles richtig gemacht und freuen uns ganz besonders über diesen Hattrick", sagte Markus Schrick, der Geschäftsführer Hyundai Motor Deutschland. Der dritte Klassensieg in Folge mit einem seriennahen Rennwagen sei eine Bestätigung für die Qualität und Zuverlässigkeit. Auch das zweite eingesetzte Fahrzeug mit Markus Schrick, Peter Schumann, Guido Naumann und Heiko Hammel sah die Zielflagge: Der i30 1.6T lag zunächst lange Zeit auf Platz eins. Nach zwei unverschuldeten Kollisionen war allerdings eine längere Reparaturpause notwendig, bevor das Fahrzeug wieder ins Rennen geschickt werden konnte. Es ist keine Selbstverständlichkeit, bei einem 24-Stunden-Rennen mit beiden Rennautos ins Ziel zu kommen. Entsprechend groß war die Freude bei den Hyundai-Verantwortlichen. Was aber ist das Geheimnis dieses Erfolges? "Unsere Fahrzeuge wurden zwar speziell für den Einsatz im Rennsport vorbereitet, sie bringen aber aus der Serie schon die wichtigsten Eigenschaften für ein Langstreckenrennen mit: Qualität und Langlebigkeit", lautet die Erklärung von Markus Schrick.

Zurück zur Übersicht

auto.de

Copyright: Hyundai

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum