Hyundai i20

Hyundai i20 – Darf’s ein bisschen mehr sein?

Hyundai i20 - Darf’s ein bisschen mehr sein? Bilder

Copyright: Hyundai

Pünktlich zum Farbwechsel im herbstlichen Blätterdach erneuert die Automobilindustrie ihre Kleinwagen: Mazda2, Opel Corsa und Skoda Fabia beispielsweise präsentieren sich in den nächsten Wochen ebenso in frischem Gewand wie der Hyundai i20. Die zweite Modellgeneration des kleinen Koreaners setzt auf ein Mehr an Platz, Ausstattung und Motoren - und folgt damit den Trends seines Segments.
Hyundai

Copyright:

Premiere in Paris, im Handel ab Dezember

Der Fünftürer, der auf dem Pariser Salon seine Publikumspremiere feiert und im Dezember zu den deutschen Händlern rollt, greift die bekannte Designsprache auf: Der markentypische, von einem Chromrahmen eingefasste Hexagonalgrill wurde leicht nach unten versetzt und um einen darüber anschließenden schmalen horizontalen Lufteinlass ergänzt. Er verbindet Markenemblem und Scheinwerfer und soll die Breite des Fahrzeugs betonen. Schwarz glänzende C-Säulen erwecken den Eindruck eines schwebenden Dachs.

Größe und Volumen

Mit 4,04 Metern legt der neue i20 in der Länge zwar nur um vier Zentimeter zu, bietet dank einer größeren Plattform aber zusätzlichen Freiraum im Interieur. Der Radstand misst jetzt 2,57 Meter, womit der VW-Platzhirsch Polo um ganze zehn Zentimeter übertroffen wird und nun selbst großgewachsene Insassen über 1,80 Meter im Fond ausreichend Kopf- und Beinfreiheit haben. Auch der Kofferraum schluckt jetzt zehn Prozent mehr als das Vorgängermodell: Sein Volumen wächst auf einen Klassenbestwert von 326 Litern, der sich durch Umklappen der Rückbank mehr als verdreifacht.
Hyundai i20 - Darf’s ein bisschen mehr sein?

Copyright:

Interieur

Im Interieur setzt Hyundai auf zusätzliche Individualisierungsmöglichkeiten: Sitzbezüge und Armaturenbrett sind in vier verschiedenen Farben erhältlich, Klavierlackoberflächen und Chromapplikationen an Lüftungsdüsen und Knöpfen sollen einen hochwertigen Eindruck erwecken.

Ausstattung

Der Fahrer muss unterwegs nicht mehr auf sein Smartphone verzichten, eine auf dem Armaturenbrett angebrachte Dockingstation bindet Geräte von Samsung und Apple ins Bordsystem ein. Auf Wunsch fährt der neue i20 außerdem mit einem beheizbaren Lenkrad und einem Anti-Beschlagssystem für die Windschutzscheibe vor. Ein Spurverlassenswarner erhöht optional das Sicherheitsniveau.
Hyundai i20 - Darf’s ein bisschen mehr sein?

Copyright:

Motoren

Für den Vortrieb stehen fortan vier Triebwerke zur Wahl: zwei Benziner und zwei Dieselmotoren, die ein Leistungsspektrum 55 kW/75 PS bis 74 kW/100 PS abdecken. Mit dem zusätzlichen Dieselmotor reagiert Hyundai auf die wachsende Nachfrage nach effizienten Triebwerken, Käufer können nun zwischen dem sparsamen 1,1-Liter-Dreizylinder mit 55 kW/75 PS sowie einen 1,4-Liter-Selbstzünder mit vier Zylindern und 66 kW/90 PS wählen. Wie bereits beim kompakten i30 soll dem Fünftürer im kommenden Jahr ein dynamisch geschnittener Dreitürer folgen, das i20 Coupe.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum