Hyundai

Hyundai i20 – Koreaner für den Kleinwagenherbst

Hyundai i20 - Koreaner für den Kleinwagenherbst Bilder

Copyright: Hyundai

Die zweite Generation des Hyundai i20 feiert im Herbst auf dem Autosalon in Paris Premiere (4. bis 19. Oktober). Die Neuauflage des Kleinwagens präsentiert sich einen Schuss sportlicher in der Gestaltung, bietet mehr Ausstattung und soll auch deutlich geräumiger ausfallen als der seit 2010 angebotene Vorgänger.

Für Letzteres ist vor allem der Wechsel der Fahrzeugplattform zuständig. Der i20 nutzt nun die Ende 2011 beim Konzern-Cousin Kia Rio eingeführte Architektur: Der Radstand wächst dadurch um knapp 4,5 Zentimeter auf 2,57 Meter, während die Gesamtlänge um 3,5 auf knapp 4,04 Zentimeter zulegt. Das Kofferraumvolumen wächst auf 320 Liter bei voller Bestuhlung, was in dieser Klasse einen neuen Bestwert darstellen dürfte.

[foto id=“521935″ size=“small“ position=“left“]

Für mehr Komfort an Bord sollen optionale Extras sorgen, wie etwa ein Panorama-Schiebedach, das nicht nur Licht, sondern auf Wunsch auch Luft in den Innenraum lässt – entweder in Kippstellung oder komplett geöffnet. Weitere Details nennt der Hersteller noch nicht. Auch zu den Motoren gibt es noch keine Informationen. Zum Programm dürften aber die sowohl aus dem Vorgänger als auch aus dem Kia Rio bekannten Drei- und Vierzylinder mit Leistungswerten zwischen rund 55 kW/75 PS und 80 kW/109 PS zählen. Darüber hinaus sind aber auch neue Triebwerke geplant.

Auf dem Pariser Salon trifft der in Europa entwickelte Koreaner auf geballte Konkurrenz. Ihr Debüt an der Seine geben unter anderem die Neuauflagen von Mazda2, Opel Corsa und Skoda Fabia. Zudem gibt es den frisch gelifteten Toyota Yaris zu sehen. Preislich dürften für Hyundai daher keine Experimente möglich sein: Das Basismodell wird wohl wie gehabt rund 11.500 Euro kosten.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum