Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Hyundai
Hyundai hat mit der Tate Gallery in London eine Partnerschaft bis zum Jahr 2025 vereinbart. Sie beginnt im kommenden Jahr. Jährlich können dann unter dem Titel „Hyundai Commision“ Installationen von zeitgenössischen Künstlern in der einzigartigen Turbinenhalle der Tate Modern bewundert werden. Die Kooperation ist die längste ihrer Art in der Geschichte der Galerie.Die Unterstützung von Hyundai beschränkt sich dabei nicht auf die Turbinenhalle, sondern wird auf andere Regionen wie Südamerika, den asiatisch-pazifischen Raum, den Nahen Osten, Russland und Osteuropa ausgeweitet.
Zum Start der Kooperation hat Hyundai die Tate Modern zudem beim Neuerwerb von neun zentralen Werken des bekannten südkoreanischen Künstlers Nam June Paik (1932-2006) unterstützt. Paik, der vielen als Begründer der Videokunst gilt, erforschte die sich wandelnde Beziehung des Menschen zur Technologie – von Radio und Fernsehen bis zu Roboter- und Computertechnik. 2010 wurde dazu in der Tate Liverpool eine große Retrospektive gezeigt. Mit der Anschaffung werden erstmals Werke des Künstlers in die Tate-Sammlung aufgenommen. Die neun Werke überspannen 40 Jahre seiner Karriere und werden im weiteren Jahresverlauf in der Tate Modern ausgestellt.
Mit dem Start der Partnerschaft zwischen Hyundai und der Tate wurde im oberen Bereich der Halle eine neue Brücke fertiggestellt. Sie verbindet den vierten Stock der Tate Modern mit einem Neubau, der ab 2016 zugänglich sein wird.
Parallel zur Kooperation mit der Tate unterhält Hyundai eine zehnjährige Partnerschaft mit dem Nationalmuseum für moderne und zeitgenössische Kunst in Seoul.
geschrieben von auto.de/(ampnet) veröffentlicht am 23.01.2014 aktualisiert am 23.01.2014
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum