Ihre persönliche Autoberatung
0800 - 40 30 182
Premiere im Internet
Mit dem Konzeptfahrzeug Prophecy (Prophezeiung), das eigentlich auf dem Genfer Autosalon vorgestellt werden sollte, gibt Hyundai nun in einem Video auf hyundai.news/de Ausblick auf die Zukunft der Elektromobilität.
Bei der stromlinienförmigen Studie bestehen Spoiler, Kamera-Überwachungssystem und die Scheinwerferzone aus diesem Material. Es gewährt Einblicke in die Technik der dort eingebauten Komponente.
Die Pixel-Lamps der Scheinwerfer und Rückleuchten bestehen aus einzelnen LED-Punkten und sollen bald auch an Serienfahrzeugen der Marke zu finden sein. Felgen in Propellerform saugen die Luft an und lassen sie an der Karosserie entlang wie Wasser über einen Stein strömen.
Copyright: Auto-Medienportal.Net/Hyundai
Mit je einem Hebel in der Mittelkonsole und in der Türverkleidung, die einzeln oder gemeinsam genutzt werden können, wird der Hyundai Prophecy gesteuert. Außerdem lässt sich mit den Joystick-Tasten ein breites Angebot an Funktionen abrufen.
Im Relax-Modus blicken die Fahrzeuginsassen auf ein breites Display, das von A-Säule zu A-Säule reicht. Wenn sich das Armaturenbrett eindreht, genießen die Mitfahrer einen großzügigen Blick durch eine transparente Front nach vorne. Auf dem großen Display können Filme oder andere Inhalte angesehen werden.
Spezielle Öffnungen an den unteren Türkanten lassen Luft von außen in den Innenraum, wo sie von der Hyundai Clean Air Technology aufbereitet wird. So entsteht eine konstante und angenehme Zirkulation von Luft im Inneren des Fahrzeugs, die nochmals gereinigt beim Entweichen sauberer als die Umluft ist.
geschrieben von AMP.net/jri veröffentlicht am 09.03.2020 aktualisiert am 09.03.2020
Auf auto.de finden Sie täglich aktuelle Nachrichten rund ums Auto. All das gibt es auch als Newsletter - bequem per E-Mail direkt in Ihr Postfach. Sie können den täglichen Überblick zu den aktuellen Nachrichten kostenlos abonnieren und sind so immer sofort informiert.
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Impressum