i-Size-Kindersitze

i-Size-Kindersitze sind sicherer

auto.de Bilder

Copyright: TÜV Rheinland AG

Ohne Babyschale oder Kindersitz im Auto geht es für Familien nicht. Aber der Sitz muss natürlich auch zum Alter und zum Gewicht des kleinen Passagiers passen – und neuerdings auch zur Körpergröße. Der TÜV Rheinland gibt Eltern Tipps.

„i-Size“-Sitze

Neu sind die so genannten „i-Size“-Sitze, die mit einem Stützfuß, einem Isofix-Haltebügel und einem hohen Seitenaufprallschutz ausgestattet sind. Der Nachwuchs darf darin bis zum 15. Monat nur mit dem Rücken zur Fahrtrichtung transportiert werden. Der Grund: „Beim Frontalaufprall schützen rückwärts gerichtete Sitze besser, indem sie Kopf, Nacken und Wirbelsäule entlasten“, so TÜV-Experte Rudolf Gerlach.Hilfreich ist ein kurzer Blick in die Bedienungsanleitung des Autos. Dort steht, welche Sitze eingebaut werden dürfen.

Wichtig wie beim Schuhkauf: das Anprobieren. Nur ein passender und korrekt montierter Sitz schützt im Ernstfall optimal. Die Gurte müssen stets eng am Körper anliegen. Zieht das Kind die Jacke aus müssen sie nachgezogen werden. Und: Eine Decke gehört über den Gurt, nicht darunter.Gurtverlauf und Höhe der Kopfstütze müssen regelmäßig an das heranwachsende Kind angepasst werden. Wenn das Auto noch nicht für die neuen i-Size-Sitze ausgelegt ist, sind Isofix und „Top Theter“ – ein zusätzlicher Haltegurt am oberen Ende der Rückenlehne des Kindersitzes – die beste Alternative. Auch auf Flugreisen machen Babyschale und Kindersitz Sinn. Zur Nutzung im Flugzeug zugelassene Produkte tragen das Prüfzeichen „For use in aircraft“. Eine Liste dieser Sitze findet sich unter www.tuv.com/kindersitze.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum