Opel

IAA 2009 Rundgang: Opel Ampera

In Frankfurt auf der IAA wird er vorgestellt: Der Opel Ampera. 2011 soll das Familienauto auf den Markt kommen. Das Antriebskonzept ist im Gegensatz zu dem konventioneller Elektrofahrzeuge jederzeit für alle Entfernungen einsetzbar.

Reichweite

Strecken bis zu einer Entfernung von 60 Kilometer legt das Fahrzeug in rein elektrischem Betrieb zurück. Die dafür notwendige Energie stellt eine Lithium-Ionen-Batterie bereit. Sollen größere Entfernungen zurückgelegt werden, schaltet sich ein Generator zu, der zusätzlich Strom für eine Reichweite von mehr als 500 Kilometern einspeist. Die [foto id=“103236″ size=“small“ position=“right“]16 kWh-Batterie des Ampera kann an jeder normalen 230-Volt-Steckdose aufgeladen werden.

Voltec-Konzept

Das Herzstück des fünftürigen Ampera ist das Voltec-Konzept. Bei diesem Elektro-Fahrzeug mit verlängerter Reichweite (Extended-Range Electric Vehicle = E-REV) ist Strom die primäre Energiequelle. Dieser elektrische Strom, der ausschließlich und in jedem Betriebszustand als Antriebskraft an die Räder gelangt, wird bedarfsweise von einem Verbrennungsmotor mit Generatorfunktion erzeugt.

Ende 2011 soll die Produktion des Opel Ampera starten.

Video: IAA 2009 – Opel Spezial

{VIDEO}

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum