IAA 2011: AMG Gastgeber einer Motorrad-Premiere

Das hat der Mercedes-Benz-Messestand bei einer Internationalen Automobil-Ausstellung noch nie gesehen: Der italienische Motorradhersteller Ducati nutzte die neue Freundschaft zu AMG für die Vorstellung seines neuen Motorrads, der Diavel Carbon AMG Special Edition.

Beide Chefs, Ola Källenius (AMG) und Gabriele Del Torchio (Ducati) schmunzelten dennoch bei der Frage, ob etwa AMG die Italiener übernehmen wolle. Beide beteuerten, es handele sich um eine reine Marketingkooperation, und zwar um eine erstaunlich erfolgreiche. „Wir teilen dieselben Werte“, begründete Gabriele Del Torchio die Zusammenarbeit, die beide Unternehmen im November vergangenen Jahres überraschend bei der Los Angeles Motor Show bekanntgegeben hatten. AMG ist seitdem Sponsor für die MotoGP-Serie und zeigt sich bei den Rennen mit Banden, Trucks und mit den Personenwagen aus dem Programm.

Über Sponsorschaft und Gedankenaustausch hinaus ergab sich nun die Gelegenheit, eine Special Edition der Diavel aufzubauen. Sie leistet knapp 120 kW / 162 PS und [foto id=“378942″ size=“small“ position=“right“]wiegt 207 Kilogramm, rund 100 Kilogramm weniger als ein vergleichbares Motorrad. Kälenius und Del Torchio benennen den Leichtbau als ein Thema des Erfahrungsaustauschs, Leistung und Renntechnik sowie Effizienz und Sicherheit als die weiteren Felder des Meinungsaustauschs, der nun mit der Diavel in Leichtbau dargestellt wird. Die speziellen AMG-Element sind: Schmiedefelgen in AMG-Optik, die Aluminium-Luftleitbleche in den Carbonabdeckungen der seitlichen Wasserkühler, eine neu entwickelte Sport-Auspuffanlage à la AMG und die Sitzbank mit quer verlaufenden Steppnähten. Die AMG-Diavel sind nummeriert, aber nicht limitiert. Vorn rollt die Diavel auf Reifen der Dimension 255/25 R 19, hinten auf 285/30 R 19. Als Preis nannte Del Torchio „etwa 26 000 Euro, also noch erschwinglich“.

Die Diavel wird in Handarbeit hergestellt, auch das eine Parallele zu AMG, wo immer noch die Devise gilt „Ein Mann, ein Motor“. Bei Ducati zeichnet der Monteur für die Kalibrierung der Desmodromik-Ventilsteuerung mit seinem Namen verantwortlich. Die Desmo-Technologie stammt übrigens ursprünglich von Mercedes.

Källenius wie Del Torchio sind offensichtlich sehr zufrieden über die Idee der Zusammenarbeit. Sie haben in der kurzen Zeit seit LA bereits erlebt, dass beide Marken sich gegenseitig ihr Geschäft befruchten. Källenius: „Wir haben gesehen, dass viele AMG-Fahrer auch eine Ducati in der Garage stehen haben und viele Ducati-Fahrer einen AMG.“ Auch bei den Fahrerausbildungen gibt es viele Parallelen. Die Konzepte der Ducati Driving Experience und der AMG Driving Experience ähneln sich. Und wie geht`s weiter? Mario Spitzner, Marketingchef von AMG und von beiden Chefs als Initiator der Kooperation gefeiert, dazu: „Wir haben zu viele Ideen.“

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum