IAA 2011: Ducati Diavel AMG Special Edition

Auf der Internationalen Automobilausstellung feiert Ducati und Mercedes-Benz Tochter AMG Weltpremiere mit der Ducati Diavel AMG Special Edition. Die Maschine ist das neue Topmodell der Diavel-Baureihe des italienischen Motorradherstellers.

Die Serie

Schon die Serienausführung der Diavel hat bei ihrer Weltpremiere auf der Motorradmesse EICMA in Mailand für Furore gesorgt. Mit der Maschine stieg der Sportmotorradhersteller erstmals in das Segment der Cruiser ein. Auch wenn die Diavel über ein martialisches Äußeres verfügt und unmissverständlich klar macht, was da an Power schlummert fehlt es ihr dennoch nicht an Eleganz. Das liegt an so typischen Designelementen wie etwa dem Rahmen, der die Familienzugehörigkeit deutlich macht.[foto id=“378976″ size=“small“ position=“right“]

Farbkonzept

Die Ducati Diavel AMG Special Edition verfügt nicht über den charakteristisch roten Rahmen. Überdies wird das Dreifarb-Konzept auf zwei Farben (schwarz und weiß) reduziert. Dabei sind Rahmen, Tank und hintere Sitzbankabdeckung des Sondermodells im AMG-typischen „Diamond White“ lackiert. Das Sondermodell verfügt zudem über Schmiedefelgen im AMG-Design, Aluminium-Luftleitbleche in den Karbonabdeckungen, seitlichen Wasserkühler, eine neu entwickelte Sport-Auspuffanlage sowie eine Sitzbank mit Bezug aus perforiertem Alcantara und quer verlaufenden Steppnähten.

Unikat[foto id=“378977″ size=“small“ position=“left“]

Zwei Plaketten dokumentierten die Exklusivität jeder einzelnen Maschine: Die eine trägt die Unterschrift des Technikers, der die Kalibrierung der Desmodromik-Ventilsteuerung vorgenommen hat. Auf einer zweiten Plakette am Kraftstofftank findet sich die laufende Nummer des Bikes. Felgen, Sitzbank und Endschalldämpfer der Sport-Auspuffanlage tragen das AMG-Logo.

Markstart soll das Sondermodell im kommenden Jahr haben. Zeitgleich wird eine dazugehörige Kollektion bestehend aus Jacken und Helm verfügbar sein. Preise sind bislang nicht bekannt. Für das Serienmodell der Ducati Diavel ruft der Hersteller als Einstieg 16.690 Euro auf.

UNSERE TOP-ANGEBOTE FÜR SIE

MEHR ERFAHREN AUS DEM BEREICH NEWS

BYD lässt die Drohnen fliegen

BYD lässt die Drohnen fliegen

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Leistung und Ausstattung relativieren den Preis

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche

zoom_photo

Nach den Cookies geht die Fahrt weiter.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien (insg. „Cookies“). Cookies die notwendig sind, damit die Website wie vorgesehen funktioniert, werden standardmäßig gesetzt. Cookies, die dazu dienen das Nutzerverhalten zu verstehen und Ihnen ein relevantes bzw. personalisiertes Surferlebnis zu bieten, sowie Cookies zur Personalisierung und Messung der Effektivität von Werbung auf unserer und anderen Websites setzen wir nur mit Ihrer Einwilligung ein. Unsere Partner führen diese Daten möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung gesammelt haben. Durch Klick auf "Zustimmen" akzeptieren Sie alle Cookies und die beschriebene Verarbeitung Ihrer Daten. Bevor Sie Ihre Zustimmung erteilen, beachten Sie bitte, dass wir Ihre Daten auch mit Partnern mit Sitz in den USA teilen. Die USA weisen kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau auf. Es besteht das Risiko, dass US-Behörden Zugriff auf Ihre Daten haben und Sie Ihre Betroffenenrechte nicht durchsetzen können. Über "Anpassen" können Sie Ihre Einwilligungen individuell anpassen. Dies ist auch später jederzeit im Bereich Cookie-Richtlinie möglich. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Impressum